Der Klassenkonflikt zwischen Zirkulation und Produktion. Rezension der italienischen Ausgabe von Riot.StrikE.Riot

Antonio Di Stasio 

Joshua Clovers Buch ‘Riot. Strike. Riot. Eine neue Ära der Aufstände’, erschienen bei Meltemi (2023), ist ein sehr anregender Versuch, die sozialen Kämpfe, die die letzten Jahrzehnte geprägt haben, anhand der Koordinaten der Kritik der politischen Ökonomie zu interpretieren. Ein Ansatz, der die Vitalität der Marx’schen Kategorien erneut bekräftigt und die materialistische Methode bei der historischen Aufarbeitung von Klassenkonflikten wieder aufleben lässt. Letzterer nimmt, auch wenn er von vielfältigen subjektiven Artikulationen durchzogen ist, im heutigen Kapitalismus eine immer offensichtlichere zentrale Stellung ein – zum Leidwesen derjenigen, die keine Gelegenheit auslassen, die Litanei vom “Ende der großen Erzählungen” und dem “”Ende des Klassenkampfes” zu wiederholen.

Meines Erachtens stößt Clovers Arbeit jedoch auf einige wichtige Einschränkungen, auf die wir später zurückkommen werden, und zwar im Zusammenhang mit einer etwas zu scharfen Gegensätzlichkeit zwischen Zirkulation und Produktion und vor allem durch das Versäumnis, den Unterschied zwischen gesellschaftlichem Reichtum und Wert zu betonen, der bei den gegenwärtigen Transformationen der produktiven Subjektivitäten immer entscheidender wird.

Ganz im Sinne der Marxschen Methode liest Clover die Veränderungen des politischen Antagonismus im Lichte der historischen Veränderungen der Produktionsverhältnisse, die die Abfolge der kapitalistischen Phasen kennzeichneten: den merkantilistischen Kapitalismus, den Industriekapitalismus und den zeitgenössischen Kapitalismus (dem er keine Bezeichnung gibt, sondern ihn von Zeit zu Zeit als postfordistisch, finanztechnisch, logistisch, usw. bezeichnet). Seine These besteht darin, dass die erste Phase zwischen dem 17. und 19. Jahrhundert durch das Primat der Kämpfe in der Warenzirkulation gekennzeichnet war: Die Einfriedungen begründeten eine Dynamik der Enteignung der bäuerlichen Massen, ohne sie in die Lohnform einzubeziehen. Ein großer Teil des Proletariats blieb somit sowohl von der Möglichkeit, für den eigenen Lebensunterhalt selbst aufzukommen, als auch von der Möglichkeit, einen Lohn zu erhalten, ausgeschlossen. In Klees Rekonstruktion konnten die Kämpfe in dieser Phase nicht anders gestaltet werden als als Riots: Plünderung und Blockierung von Nahrungsmitteln für den Export und den Handel, um die Waren wieder in Besitz zu nehmen und in das Preisniveau einzugreifen. Die zweite Phase beginnt dann mit der industriellen Revolution und reicht bis zum Fordismus. Die materielle Produktion erfährt einen enormen Expansionsprozess und das Proletariat wird weitgehend in die Lohnarbeitsverhältnisse einbezogen. Der Streik wird als Waffe des Arbeiterkampfes in den direkten Produktionsverhältnissen vorherrschend: Der Konflikt verlagert sich vom Preis der Ware auf den der Arbeitskraft und macht den Lohnempfänger zum privilegierten Subjekt des Antagonismus. In der dritten Phase schließlich, die in den 1970er Jahren beginnt, kommt es laut Clover zu einem raschen Schrumpfungsprozess des Industriekapitalismus und zu einem fortschreitenden Verlust der zentralen Bedeutung der materiellen Produktion zugunsten von Logistik und Finanzen. Dies würde dann immer größere Gebiete mit einer “Surplus-Bevölkerung hervorbringen, die mit dem uralten Problem des Konsums ohne direkten Zugang zu den Löhnen konfrontiert ist” (S. 47). Wenn sich der politische Antagonismus heute als Besetzung der Plätze, der Warenzirkulationswege, der Logistik, als Riots anstatt als Streiks darstellt, so ist dies auf die tiefe Krise der sozialen Reproduktion zurückzuführen, die durch einen schrumpfenden Industriekapitalismus verursacht wird, der nicht mehr in der Lage ist, die Gesamtheit der Arbeitskräfte auszubeuten, so die starke These des Textes. Wenn das Kapital nicht mehr in der Lage ist, die Arbeit über die Lohnform zu regulieren, wird diese Funktion einerseits von staatlicher Kontrolle und Repression übernommen, andererseits kehren die Kämpfe um den Zugang zu den für die soziale Reproduktion wesentlichen Gütern zurück: Und damit kehrt auch der Riot zurück.

Zur Untermauerung dieser These, die sich auf die Studien der Weltwirtschaftstheoretiker (Arrighi, Brenner usw.) stützt, führt Clover eine ganze Reihe empirischer Belege an. Seit den 1970er Jahren hat der Industriesektor in den USA und damit in der gesamten “überentwickelten” Welt einen langen Prozess der Aushöhlung und des Einbruchs des Leistungsniveaus durchlaufen: “Das globale BIP-Wachstum lag von den 1950er bis zu den 1970er Jahren immer über 4 Prozent; danach blieb es bei 3 Prozent oder sogar weniger, manchmal sogar viel weniger. Während der langen Krise war selbst die beste Periode insgesamt schlechter als die schlimmste Phase des vorangegangenen Booms. […]. Dieser parallele Verlauf geht wiederum einher mit den Projektionen der Werttheorie aus der Verschiebung zugunsten der Zirkulation: weniger Wertproduktion, weniger Systemgewinne” (S. 42-43). Logistik und Finanzialisierung wären, kurz gesagt, vorübergehende Notlösungen, die nur notwendig sind, um dort zusätzliche Profite zu erzielen, wo der Markt noch nicht gesättigt ist: die einzige Möglichkeit für das Kapital, in einem allgemeinen Kontext eines tendenziellen Rückgangs der Profitrate, d. h. eines allgemeinen Zusammenbruchs der Mehrwertproduktion, zu handeln.

In diesem Rahmen wird die fortschreitende Niederlage der Kämpfe, die sich im Kontext der direkten Produktion bewegen – der traditionellen Arbeiterklasse und ihrer gewerkschaftlichen Formen – zu einer schwer zu vermeidenden Folge. In einem industriellen Sektor, der sich in der Regression befindet, wird die Konfliktualität der Lohnarbeit entweder zu einem bloßen defensiven Akt, um nicht in dem aus den Produktionskreisläufen verdrängten “Surplus” zu enden; oder, schlimmer noch, sie erfährt schwere Niederlagen, die Clover am paradigmatischen Beispiel des Kampfes der englischen Bergarbeiter in den 1980er Jahren aufzeigt. Im Wesentlichen stößt der Streik in einem Kontext der fortschreitenden Umgestaltung – mit Prozessen tiefgreifender Prekarisierung und Finanzialisierung – der klassischen Lohnarbeit als Ausübung von Gegenmacht, die darauf abzielt, einen besseren “Preis” für die Arbeitskraft zu erzielen, an seine historischen Grenzen. Die Rückkehr des Riots, des Kampfes um die Rohstoffpreise, wird zu einer Taktik, die den historischen Merkmalen des jüngsten kapitalistischen Zyklus entspricht. Wenn immer größere Teile der Erwerbsbevölkerung vom sogenannten Arbeitsmarkt ausgeschlossen werden, ist die Lohnform nicht mehr in der Lage, die soziale Reproduktion der Erwerbsbevölkerung in ihrer Komplexität zu gewährleisten. Die Instrumente der Rassifizierung und der Kriminalisierung wirken in ihrer schärfsten Form, um den Ausschluss zu selektieren und zu hierarchisieren: “Die Deindustrialisierung ist ein dramatisch rassifizierter Prozess” (S. 175), wie Clover betont. Der Riot erscheint dann einerseits als Prozess des Preiskampfes – in den Erscheinungsformen der Senkung der Lebenshaltungskosten, der unmittelbaren Plünderung usw.; andererseits als Selbstverteidigung des “Surplus” gegen staatliche Gewalt, die verschiedenen Formen der Diskriminierung von Andersartigkeit, die Kriminalisierung der Armen und die Rassifizierung. Es ist daher kein Zufall, dass sich die bedeutendsten Revolten der letzten Jahre an der Polizeigewalt entzündet haben – man denke, um das offensichtlichste Beispiel zu nennen, an die Welle von Riots nach der Ermordung von George Floyd. Selbstverteidigung und Preiskampf erscheinen somit als zwei Seiten derselben Medaille: als Ausdruck eines Antagonismus, der seine Neuzusammensetzung in Subjektivitäten findet, die dem, was Marx das Lumpenproletariat (Subproletariat) nannte, viel näher stehen als der traditionellen Figur des Arbeiters (vgl. S. 187).

Und obwohl Clovers Analyse viele interessante Punkte und eine wirksame historische Rekonstruktion der Transformationen des Konflikts enthält, scheint es mir, dass ein scharfer Gegensatz zwischen Kämpfen der Zirkulation und Kämpfen der Produktion dieses zeitgenössische “Subproletariat” ein wenig zu eng fasst. Wie in dem vom Kollektiv ‘Into the Black Box’ verfassten Nachwort (die deutsche Übersetzung findet sich auf Bonustracks, d.Ü.) zu Recht hervorgehoben wird, ist gerade in den Kämpfen der Logistik – was die Sphäre der Zirkulation schlechthin zu sein scheint – die Dimension des realen Streiks nach wie vor von zentraler Bedeutung: Fahrer, Lagerarbeiter usw. machen ausgiebig von der Streikwaffe Gebrauch. Darüber hinaus wirft dieser bedeutende Grenzfall eine allgemeinere Frage auf, die Clover – nur teilweise – in seinem Postscript zur italienischen Ausgabe anspricht: die Frage nach der Grenze, die heute realistischerweise zwischen Produktion und Zirkulation gezogen werden kann. Der Autor räumt ein, dass die Definition dieser Schwelle sehr unscharfe Konturen annimmt: Arbeit im Dienstleistungsbereich, in der Kommunikation, die Arbeit von Fahrern sowie die Arbeit im Zusammenhang mit dem Rohstoffabbau, dem Transport und der Finanzialisierung kann kaum als unproduktive Arbeit, als bloße Warenzirkulation, eingestuft werden. Und dennoch, so Clover erneut, gibt es nach wie vor empirische Belege für die lange Krise der Profitraten des Kapitals: Selbst wenn man die Renditen und Profite aus dem Finanzsektor und den (digitalen und logistischen) Plattformen berücksichtigt, sind sie immer noch rückläufig. Clover betont, dass die globale Krise der kapitalistischen Verwertung, unabhängig von der Einstufung der Zirkulationstätigkeiten (ob produktiv oder unproduktiv), faktisch eine immer stärkere Tendenz zu einer relativen Verringerung der Wertproduktion mit sich bringt; dies würde die historischen Bedingungen bestätigen, die das Entstehen jenes Überschusses erzwingen, der nicht in der Lohnform enthalten ist (außer in einem Kontext endemischer Unterbeschäftigung und Prekarität) und der im Riot seine wirksamste Taktik der politischen Aktion findet.

Andererseits ist diese Betonung der langen Krise der kapitalistischen Verwertung meines Erachtens besonders interessant unter dem Gesichtspunkt jener allgemeinen Transformationen der Produktion, auf denen die neo-operaistischen Theorien so sehr beharrt haben. Wenn die Krise der Lohnform einerseits sicherlich als Faktor der Disziplinierung, der Gewalt und der Krise der sozialen Reproduktion konfiguriert ist, so ist sie andererseits weit davon entfernt, eine Unproduktivität der ärmsten Segmente der Arbeiterschaft zu signalisieren, sondern hat mit einer Vervielfachung der Produktionsformen zu tun, die sich sowohl auf quantitativer als auch auf qualitativer Ebene artikulieren.

Quantitativ, weil die Ausdehnung der globalen Wertschöpfungsketten und ihre Intensivierung im gesamten sozialen Bereich eine klare Unterscheidung zwischen produktiven und unproduktiven sozialen Tätigkeiten zunehmend obsolet machen. Es ist inzwischen gut belegt, wie viele unbezahlte Tätigkeiten im Bereich der Reproduktion (Care-Arbeit, affektive Arbeit usw.), im Bereich des Digitalen (Daten, Informationen usw.) und im Bereich des Wissens (soziale Kooperation, Weitergabe von stillschweigendem und unausgesprochenem Wissen usw.) direkt oder indirekt zur Koproduktion von Gebrauchswerten beitragen, die sich das Kapital aneignet und dann in Wert setzt. Wir haben es mit einer biopolitischen Produktion zu tun, die weit über die durch Löhne vergütete Arbeitszeit hinausgeht und eine realistische, begriffliche Trennung von Arbeitszeit und Konsumzeit nicht mehr zulässt. Ansprüche an die gesellschaftliche Reproduktion – Grundeinkommen, Qualitätswohlfahrt, Recht auf Wohnen, Senkung der Lebenshaltungskosten usw., – wenn der häusliche Raum, die Kommunikationstechnologien oder die Verkehrsmittel zu den wichtigsten Orten und Mitteln der Arbeit werden, können sie nicht ausschließlich als Instanzen des Kampfes um die Warenpreise betrachtet werden: Sie haben unmittelbar mit den Arbeitsbedingungen zu tun, die über die zertifizierte Produktionszeit hinausgehen, mit der sozialen Dimension der Löhne. Die enorme Mobilisierung, die in den letzten Monaten in Frankreich rund um die Frage der Renten stattgefunden hat, beinhaltet genau diese Dimension. 

Wie Etienne Balibar (2023) kürzlich in einem Interview sagte: “Es ist überraschend zu sehen, in welchem Maße die Rentendebatte das sehr einfache, aber grundlegende marxistische oder marxsche Konzept des Werts der Arbeitskraft und ihrer Ausbeutung verifiziert. Vorausgesetzt natürlich – und das liegt in Marx’ eigener Logik, denke ich -, dass wir uns von der mikroökonomischen Sichtweise lösen, d.h. zu glauben, dass der Wert der Arbeitskraft nur auf der Skala des Tages und des Jahres definiert ist. Stattdessen handelt es sich um ein Konzept, das das gesamte Leben des Arbeiters betrifft. Wenn wir uns die Frage stellen, zu welchem Preis die Arbeitskraft gekauft und verkauft wird, von den Arbeitern verkauft und vom Kapital gekauft wird, dann müssen wir offensichtlich im heutigen System – und das war zu Marx’ Zeiten nicht der Fall – in diesen Wert gleichzeitig die Löhne, die die Menschen während ihres Lebens verdienen, und die Renten, die sie danach erhalten, einbeziehen. Unter diesem Gesichtspunkt besteht die gegenwärtige Offensive des französischen Kapitals also darin, maximalen Druck auf diese Gesamtvergütung auszuüben. Dies ist die gleiche Logik, die wir im Kapitel des Kapitals über den Arbeitstag finden, nur dass wir hier nicht auf der Ebene des Arbeitstages argumentieren, sondern auf der Ebene des gesamten Lebens.” (1)

Dann gibt es eine qualitative Ebene, denn diese weit verbreitete soziale Produktivität ist nicht immer und unmittelbar in den kapitalistischen Verwertungskreislauf eingeschrieben: Sie kann ihn jederzeit überschreiten und tut dies auch. Wie Vercellone und Brancaccio (2023) über die französischen Kämpfe schreiben: “In Wirklichkeit arbeiten die meisten gesunden Rentner im ‘anthropologischen’ Sinne des Wortes: Es genügt zu wissen, dass eine große Anzahl von Bürgermeistern Rentner sind, dass Rentner einen großen Teil der Freiwilligen in der Sozial- und Solidarwirtschaft und in den Wissensgemeinschaften ausmachen, ohne zu vergessen, dass sie oft wesentliche Funktionen in der Betreuung von Kindern und Pflegebedürftigen ausüben, usw. Wenn man all dies in Geldwerte umrechnen würde, könnte man sogar sagen, dass die Rentner mit ihrer Arbeit einen großen Teil ihrer Renten bezahlen.” (2) Es gibt eine weit verbreitete Produktion von Gebrauchswerten, von sozialem Reichtum, die, obwohl sie von allen Seiten angegriffen wird, auf die Wirksamkeit anderer Produktions- und sozialer Reproduktionsverhältnisse hinweist, die konstitutiv über die Lohnform hinausgehen. In den zeitgenössischen Riots und Streiks lassen sich dann Versuche erkennen, andere Formen der Produktion, der Verteilung und der Anerkennung des gesellschaftlichen Wohlstands zu institutionalisieren.

Kurz gesagt, das Buch von Clover fügt sich durch sein Beharren auf der Krise der Verwertung in eine immer dringlichere Debatte über die vielfältigen Formen des Antagonismus ein, die sich in den großstädtischen und logistischen Räumen bewegen, und vertieft diese. Es handelt sich dabei um Formen des Kampfes, die sich gerade in einer mit der Reproduktion verbundenen Dimension auf biopolitischer Ebene qualifizieren und entweder nicht durch die Lohnform vermittelt werden können oder eine mit dem Leben selbst verbundene soziale Dimension beinhalten. Sie gehen über die klassische Verwertung hinaus und bestimmen einen Raum der Konfliktualität, der dazu tendiert, über die Kreisläufe der Kapitalproduktion hinaus zu denen der sozialen Reproduktion zu gelangen. Im letzten schönen Kapitel über “Kommune und Katastrophe” scheint er einer ähnlichen Einsicht nahe zu kommen, wenn er schreibt: “Die Kommune ist auch ein Bruch in Bezug auf die Konstitution des Riots als Erzwingens von Preisen, weil die Versorgung mit den Mitteln des Lebensunterhalts nicht mehr gegeben ist. Sie ist jenseits des Streiks und des Riots. In dieser Situation taucht die Kommune nicht als Ereignis, sondern als Strategie der sozialen Reproduktion auf” (S. 215); man könnte hinzufügen, dass sie gerade als Kommune, d.h. als antagonistisches gesellschaftliches Produktionsverhältnis und als Eröffnung des Übergangsprozesses auftritt. Ein lesens- und diskussionswürdiges Buch, dieses Buch von Clover.

Anmerkungen

  1.  https://www.globalproject.info/it/mondi/francia-insurrezione-democratica-e-nuova-invenzione-istituzionale-intervista-al-filosofo-etienne-balibar/24426?fbclid=IwAR3MceboImGKaTvd7l-gQFpK8AoO3Sl9Tq5GqJ_BDtJ-XapBXbsL9dZIRCE#.ZDlOt09-uWk.facebook

     (2) https://effimera.org/crisi-e-riforma-del-sistema-pensionistico-e-della-securite-sociale-in-francia-attraverso-il-prisma-del-comune-e-del-salario-socializzato-una-prospettiva-storica-e-teorica-di-francesco-brancaccio-e/

Literatur

Balibar E. (2023), Francia – Insurrezione democratica e nuova invenzione istituzionale: intervista al filosofo Etienne Balibar, In: https://www.globalproject.info/it/mondi/francia-insurrezione-democratica-e-nuova-invenzione-istituzionale-intervista-al-filosofo-etienne-balibar/24426?fbclid=IwAR3MceboImGKaTvd7l-gQFpK8AoO3Sl9Tq5GqJ_BDtJ-XapBXbsL9dZIRCE#.ZDlOt09-uWk.facebook [visitato: 07/05/2023]

Brancaccio F. e Vercellone C. (2023), Crisi e riforma del sistema pensionistico e della sécurité sociale in Francia attraverso il prisma del comune e del salario socializzato. Una prospettiva storica e teorica, In: https://effimera.org/crisi-e-riforma-del-sistema-pensionistico-e-della-securite-sociale-in-francia-attraverso-il-prisma-del-comune-e-del-salario-socializzato-una-prospettiva-storica-e-teorica-di-francesco-brancaccio-e/ [visitato 07/05/2023]

Clover J. (2023), Riot. Sciopero. Riot. Una nuova epoca di rivolte, Milano, Meltemi.

Di Stasio, A. (2023) Recensione a  Riot. Sciopero. Riot di Joshua Clover, Blog Studi sulla questione criminale online, link: https://studiquestionecriminale.wordpress.com/?p=5477

Dieser Beitrag erschien auf italienisch am 6. Juni 2023 auf Into The Black Box und wurde von Bonustracks ins deutsche übertragen. Das Buch Riot.Strike.Riot von Joshua Clover wurde auf deutsch von Achim Szepanski und K.H. Dellwo herausgegeben und ist in der Galerie der abseitigen Künste erschienen.