Sergio Bologna und Claudio Greppi
Vor 60 Jahren erschien die erste Ausgabe von “classe operaia”, einer der wichtigsten Zeitschriften der italienischen Arbeiterbewegung.
Wir gedenken dieses Ereignisses mit der Veröffentlichung der Texte von zwei Protagonisten der Ereignisse, Sergio Bologna und Claudio Greppi, die auch in “il manifesto” bzw. “Officina Primo maggio” veröffentlicht wurden.
Machina hat auch die vollständige Ausgabe der Zeitschrift veröffentlicht, die ihr unter diesem Link herunterladen könnt.
(Machina)
Titelbild: Einige Mitglieder von “classe operaia” (stehend, zweite Reihe): Pierluigi Gasparotto, Lapo Berti, Romolo Gobbi, Claudio Greppi; (sitzend, Mitte): Mario Tronti und Umberto Coldagelli; (stehend, vorne): Romano Alquati, Enzo Grillo und Anna Chicco, 1960er Jahre. Claudio Greppi Archiv
Das Wissen der Kämpfe von Sergio Bologna
Sechzig Jahre sind vergangen. Sie trägt das Datum “Februar 1964”, die erste Ausgabe von “classe operaia”, der Zeitschrift, die dem Gedankensystem, das wir heute als “Operaismo” bezeichnen würden, die endgültige Struktur gab. Der Grundstein war jedoch bereits in den ersten Ausgaben der Quaderni Rossi gelegt worden. Obwohl Raniero Panzieri im Mittelpunkt der Konzeption und der Sammlung von Energien stand, die den Quaderni Rossi Leben einhauchten, übernahm Mario Tronti, der den Kern seines Denkens bereits dargelegt hatte, natürlich die Rolle des maître à penser.
Beide schöpften jedoch aus einer konsequenten Untersuchungsarbeit in engem Kontakt mit dem neuen Typus von Arbeiterkämpfen, der sich ab 1960 durchgesetzt hatte. Militante mit einem soliden methodischen Hintergrund in der Feldforschung wie Giovanni Mottura, Vittorio Rieser, Emilio Soave, Romano Alquati und viele andere verbanden ihr Wissen über die Organisation der Industriearbeit mit dem, was zum spezifischen Merkmal des Operaismus wurde: der Fähigkeit, die subjektive Dynamik des Konflikts zu erkennen. Viele waren gut darin, “die Arbeiterklasse in den Mittelpunkt zu stellen” – wie man damals zu sagen pflegte -, aber vielleicht war nur der Blickwinkel der Operaismus in der Lage, die Fähigkeit zur Selbstbestimmung von Frauen und Männern, die dem fordistischen soziotechnischen System unterworfen sind, in ein theoretisches System einzubeziehen, indem er die Subjektivität/Spontaneität von einer rein psychosozialen Lesart ablöste.
Im September 1963 erfolgte die Trennung von den “Quaderni rossi” und die “classe operaia” war geboren: Toni Negri (t.n.), Mario Tronti (m.t.), Alberto Asor Rosa (a.a.r.), Romano Alquati (r.a.), unsere kleine Milanese/Comasco-Gruppe, die Florentiner, die Paduaner, Guido Bianchinis Emilian-Romagnoli, die Genueser. Ab der Ausgabe Nr. 2 erscheinen die Namen derer, die von Zeit zu Zeit mitarbeiten, aber erst ab der Ausgabe Nr. 1 des zweiten Jahres, 1965, erscheint eine Liste von Namen als Mitglieder einer ständigen “Redaktion” (Romano Alquati, Alberto Asor Rosa, Rita di Leo, Claudio Greppi, Gaspare De Caro, Toni Negri) unter der Leitung von Mario Tronti. Verleger: “Marsilio” aus Padua, Chefredakteur: Francesco Tolin. Der Kopf in Rom (Tronti), die Beine in Padua (Toni Negri).
In Wirklichkeit war die “classe operaia” viel mehr, und es genügt, die Nummern durchzublättern, mit dieser dicken, dichten Schrift, mit diesen unmöglichen Buchstaben. Und dann entdeckt man, dass der größte Teil von der Analyse der Arbeiterkämpfe eingenommen wird. Hier offenbart sich das Geheimnis des Operaismus – meiner Meinung nach noch mehr als in den theoretischen Schriften – denn die Analyse der Kämpfe, die in den Quaderni Rossi noch als “Chronik” eingestuft wurde, wird zum lebendigen Marxismus und vor allem zum Nahtpunkt zwischen Wissensarbeit und lebendiger Arbeit, zwischen Militanz und Klasse.
Wenn man die Methode dieser Analysen begreift, springt einem sofort die banale Oberflächlichkeit des verächtlichen Urteils ins Auge, mit dem einige den Operaismus als “Ästhetisierung des sozialen Konflikts” abtun wollten. Wenn es etwas Veraltetes in den Diskursen dieser Rezension gibt, dann ist es die Allgegenwart einer Kultur der Industrie, einer Kultur der Produktion, die sich zu sehr auf die Produktion von Gütern beschränkt und die Prozesse der Inwertsetzung kaum untersucht, so dass man den Eindruck hat, dass Trontis Arbeiter und Kapital bei seinem Erscheinen 1966 schon weiter gehen wollte, schon die Kraft hatte, weiter zu schauen. Mit dem Rückgriff auf die Texte von Marx, nachdem sich die Zeitschrift, von Trontis berühmtem Leitartikel “Lenin in England” in der Ausgabe Nr. 1 von 1964 bis zu Negris “Lenin und die Sowjets in der Revolution” in der Ausgabe Nr. 2 von 1965, hauptsächlich auf das Problem der Organisation und der Partei konzentriert hatte.
Eine Rückkehr zu Marx, die im folgenden Jahr, als Enzo Grillos Übersetzung der Grundrisse erschien, noch erhellender sein sollte. Es war das Jahr 1967, in dem diejenigen, die Mario Tronti, Asor Rosa und Rita di Leo bei ihrem Wiedereintritt in die PCI nicht folgten, diejenigen, die mit Bitterkeit die Auflösung der “classe operaia” sahen, den Begriff “operaio massa” in Umlauf brachten, um den Inhalt eines Prozesses zu begreifen, der im Laufe des Jahrzehnts die Klassenzusammensetzung verändert hatte und das Verhältnis zwischen Spontaneität und Organisation, zwischen intellektueller Klasse und lebendiger Arbeit in neuen Begriffen darstellte.
“classe operaia” wird mehr bleiben als das Zeugnis einer Generation, die unerschrocken Partei ergriffen hat. Sie wird immer etwas zu sagen (oder zu lehren) haben für diejenigen, die ihre Freiheit von den Zwängen der Arbeit wiedererlangen können (oder wollen). Man denke zum Beispiel an den “discorso sui tecnici”, der aus den ersten Realisierungen der Informationstechnologie in Italien hervorging, ein Diskurs, der um einige Jahrzehnte denjenigen über “Wissensarbeiter” und künstliche Intelligenz vorwegnahm, der uns noch immer herausfordert. Man denke an die internationale Dimension, die bereits in der Ausgabe Nr. 2 präsent war, an all die Themen, die eine hybride Arbeiterschaft betrafen, industriell, aber immer noch mit einem Fuß in der bäuerlichen Welt, an die Themen der Agrarindustrie, wo Guido Bianchini unser Meister war, ein Name, der nie in der Zeitschrift auftaucht, an den man sich aber noch heute als führende Figur in jener “Potere operaio veneto-emiliano” erinnert, die die Gruppe mit der solidesten Struktur im Projekt der “classe operaia” war, während es anderswo einzelne Persönlichkeiten waren, die die Schnittstelle zu äußerst wichtigen Situationen der Arbeiterklasse waren. So wie in Genua, wo die Anwesenheit von Gianfranco Faina eine schwer auszulöschende Spur hinterließ.
Die logistische Basis des Magazins war Florenz, da es in Bezug auf die verschiedenen lokalen Gegebenheiten sehr günstig lag. Dies erklärt die ständige Präsenz von Claudio Greppi sowohl bei der Produktion einzelner Ausgaben als auch in der ständigen “Redaktion”, flankiert von unvergesslichen Persönlichkeiten wie Luciano Arrighetti, einem Arbeiter bei Galileo, Giovanni Francovich, der früh verstarb, Lapo Berti, der in den 1970er Jahren einer der Zeichner von “Primo maggio” war, Mario Mario Mariotti, dem Autor der brillanten Cartoons, und anderen.
Nach der Schließung der Zeitschrift 1968-69 mussten die Operaisten die Realität ihrer Theorien in einem Ausmaß erleben, das ihre Vorstellungskraft überstieg: der französische Mai, Kämpfe bei Pirelli, Kämpfe bei Fiat… Es war ein Sprung von einer Minderheiten-Dimension zu einer Massenbewegung, von latenten Konflikten zu offenen Kriegen. Ein Sprung, aus dem es nicht immer leicht ist, heil herauszukommen.
Aber das ist eine andere Geschichte.
Vor sechzig Jahren die erste Ausgabe von “classe operaia” von Claudio Greppi
Als uns im August letzten Jahres der neunzigjährige Mario Tronti verließ, erinnerte ich mich auf der Website der Territorialisti daran, dass in der letzten Ausgabe der Zeitschrift ‘classe operaia’, die wir ’66 in Florenz gedruckt hatten, der Hinweis ‘Letzte Ausgabe’ stand. Ich glaube nicht, dass es viele Zeitschriften gibt, die so explizit darauf hinweisen, dass eine bestimmte Erfahrung nicht für die Ewigkeit bestimmt ist. Tronti selbst erinnerte kürzlich in einem Interview daran, dass für viele Genossen die Autonomie der Klasse von der Bewegung nun eine Gelegenheit zum offenen Konflikt mit der Partei und der Gewerkschaft war. An diesem Punkt sagte Mario: Basta. Das Experiment der politischen Intervention in den Fabriken, das wir zwei Jahre lang mit Höhen und Tiefen praktiziert hatten, musste neu überdacht werden. Wir hatten die Fabrik wiederentdeckt, wir hatten auch eine gewisse Fähigkeit erworben, das Territorium als Ort der Kämpfe der Arbeiter neu zu interpretieren, wir hatten auch gelernt, den vorher festgelegten Ideologien zu misstrauen.
Zu den Qualitäten gehörte auch die Fähigkeit, darüber zu lachen. Mario fehlte es gewiss nicht an Ironie: Man denke nur an die Belustigung, mit der er die Zeichnungen begrüßte, die Mario Mariotti für die Zeitschrift anfertigte. Ein kleiner Arbeiter allein gegen eine Schar applaudierender Bosse, aber auf dem Schild des Arbeiters steht “Nieder mit…”.
Mario Mariotti, ohne Titel, 1964
Diese Zeichnung von Mario Mariotti, die in der zweiten Ausgabe der classe operaia, die den Kämpfen der Arbeiter in Europa gewidmet war (Februar 1964), veröffentlicht wurde, drückt sehr gut den Geist aus, der diese Zeitschrift belebte. Mariotti war ein Florentiner Künstler, ein Kommunist, der an den monatlichen Redaktionssitzungen in Florenz teilnahm und dann das Gehörte auf seine eigene Weise interpretierte. Aber dieser hier hat alles verstanden! rief Mario Tronti aus, der besonders seine Ironie und seine provokative Kraft schätzte. Dieselben Qualitäten, die die Texte – oft das Ergebnis kollektiver Arbeit – der etwa zwanzig Ausgaben, die zwischen 1964 und 1966 erschienen, inspirierten. Die Redaktionen befanden sich in Turin, Mailand, Padua, Florenz und Rom. Jede Ausgabe hatte ein zentrales Thema, aus dem sich ein weiterer Teil des Grundkonzepts der gesamten politischen Arbeit rund um die Zeitschrift ergab: die Wiederentdeckung der Arbeiterkämpfe und ihrer mehr oder weniger versteckten Verbreitung in den Produktionskomplexen der Nachkriegszeit, ihrer Autonomie in dialektischer Beziehung zu den Institutionen der Arbeiterbewegung.
Erschienen am 29. Februar 2024 auf Machina, ins Deutsche übersetzt von Bonustracks.