Emilio Quadrelli
Nach der Wahl von Präsident Sarkozy unter dem Motto „Mit dem Hochdruckreiniger den Abschaum von den Straßen entfernen“ sind die französischen Städte wieder in Flammen aufgegangen. Es wird nicht das letzte Mal gewesen sein, solange die Faktoren, die die Massenrevolte vom November 2005 auslösten, in Frankreich und anderswo bestehen bleiben. Dieser Text, der auf den Interviews von Emilio Quadrelli in den Pariser Banlieues während und nach den Ereignissen von 2005 basiert, stürzt das gesamte Spektrum der Verleumdungen gegen die rassifizierte, pathologisierte ‘Racaille’. Der Mythos eines reinen Aufstands von jungen Männern wird von weiblichen Anführern der Kämpfer zerschlagen, und linke Gemeinplätze werden besonders verächtlich gemacht, vor allem die über den unartikulierten Hilfeschrei der „sozial Ausgegrenzten“.
Go home, white boy, we don’t need you – Henry Hampton und Steve Fayer, Voice of Freedom
Inschrift. Dinge und Worte
25. Oktober 2005, Argenteuil, Departement Seine-Saint-Denis, früher Abend. Innenminister Nicolas Sarkozy, der die Banlieue besucht, spricht ganz offen: „Sie können diesen Abschaum nicht mehr ertragen? Keine Sorge, wir werden ihn bald loswerden“. Das Versprechen richtet sich an die „französische“ Minderheit in den „Arbeitervierteln“, die gegen ihren Willen gezwungen ist, mit der Racaille zu leben.
27. Oktober, Clichy-Sous-Bois, die Sonne ist gerade untergegangen. Etwa zehn Jugendliche – black/blanc/beur [Anmerkung des eng. Übersetzers: diese drei Begriffe werden im italienischen Originaltext in dieser sprachlichen Kombination und ohne Geschlechtsunterschiede verwendet] – haben gerade das Fußballspiel beendet und machen sich auf den Heimweg. Vielleicht, um den Weg zu verkürzen, gehen sie abseits der Straßen über das Gelände. Auf dem Weg dorthin entdecken sie eine Baustelle und überqueren sie. Jemand, wahrscheinlich einer der vielen Spione, die von der Polizei bezahlt werden, bemerkt sie und verschwendet keine Zeit damit, zum Telefon zu eilen und den Alarm auszulösen. Ein allgemeiner Alarm: „eine Gruppe von Jugendlichen auf einer Baustelle“, mehr nicht, aber genug, um eine Polizeistreife mit zwei Beamten zu alarmieren. Bevor sie das Auto verlassen, rufen die beiden noch Verstärkung an. Einige Minuten später gesellen sich drei weitere Streifenwagen zu dem ersten hinzu. Die Zahl der Polizisten erhöht sich auf 11. Nun kann die Jagd beginnen. Als sie die Polizei sehen, wissen die Jugendlichen sofort, womit sie es zu tun haben. Sie haben zwar nichts getan, aber die Polizei braucht keinen Grund für eine ihrer typischen Razzien. Wenn sie angehalten werden, können sie bestenfalls darauf hoffen, dass sie mit dem Gesicht nach unten auf dem Boden festgehalten, durchsucht, identifiziert und dann vielleicht wieder freigelassen werden, aber es könnte auch schlimmer kommen. In diesem Fall ist eine Fahrt zum Revier so gut wie sicher, und wenn man erst einmal drin ist, kann alles passieren. Ein alltägliches Szenario in den Banlieues, und die einzige Lösung ist, wie immer, die Flucht zu ergreifen.
Für sechs von ihnen ist die Flucht kurz. Sie werden gefasst, umzingelt und von einem Teil der Polizei in Gewahrsam genommen. Die anderen Beamten nehmen die Jagd wieder auf. Drei der Opfer sind geflohen. Muttin Altun, 17 Jahre, türkischer Herkunft, Zyed Benna, 17 Jahre, Sohn von Tunesiern, und Bouna Traoré, 15 Jahre, aus Mali, sind ihnen durch die Lappen gegangen und immer noch auf der Flucht. Die drei durchqueren ein kleines Wäldchen, an dessen Ende sie auf eine ziemlich hohe Mauer stoßen, drei Meter. Sie lassen sich nicht entmutigen und klettern hinauf. Sie befinden sich in einem der kleinen Umspannwerke der französischen Elektrizitätsgesellschaft. Es scheint schon fast zu reichen. Es ist jetzt dunkler; wenn sie nur für eine Weile ein gutes Versteck finden, dann sollte es mit Hilfe der Nacht einfach genug sein, sich den Fängen der Polizei zu entziehen. Jedenfalls haben sie nichts getan. Es gibt keinen Grund, nicht damit zu rechnen, dass die Jagd in kurzer Zeit eingestellt wird. Das einzige Problem besteht darin, einen Ort zu finden, an dem sie von den Polizisten, die noch nicht aufgegeben haben, nicht gesehen werden können. Vielleicht haben die drei Flüchtigen Glück, denn der Raum ist genau dort, in unmittelbarer Nähe. Ohne groß darüber nachzudenken, erreichen sie ihn in einem Augenblick. Das ist ihr Ende. Die drei wissen nicht, dass sich in dem Raum, der sie vor den Blicken der Polizisten verbergen könnte, ein großer elektrischer Transformator befindet. Der Stromschlag trifft sie. Bouna und Zyed sind auf der Stelle tot, während Muttin, schwer verletzt, überlebt und es schafft, Hilfe zu rufen. Sarkozy hat sein Wort gehalten.
Clichy, 29. Oktober. Tausende von Jugendlichen nehmen an der Beerdigung von Bouna und Zyed teil. Die meisten tragen ein T-Shirt mit der Aufschrift „Tot für nichts“. Kurz darauf beginnt die Revolte. Die ersten Vorzeichen gibt es in Clichy-sous-Bois in der Nähe der Beerdigung der beiden Jungen. Für die Menschen in den Banlieues sind die Todesfälle kein Zufall, sondern ein von der Polizei vorsätzlich begangener Doppelmord. Außerdem ist der Vorfall weder zufällig noch außergewöhnlich. Die Namen Bouna und Zyed verlängern lediglich die Liste der Toten, die für viele Menschen auf den 17. Oktober 1961 zurückgeht, als die Leichen von über 200 von den Sicherheitskräften gefolterten und massakrierten Algeriern in die Seine geworfen wurden. Sie hatten an einer Demonstration gegen die von der Pariser Polizei gegen alle Araber verhängte Ausgangssperre teilgenommen, und die Reaktion der République ließ nicht lange auf sich warten
Offensichtlich hat Sarkozy nichts Neues erfunden, und bei der Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung kann er sich einiger illustrer Präzedenzfälle rühmen, angefangen bei Maurice Papon, dem Pariser Polizeichef zur Zeit des Massakers. An Papons Eifer für die Einhaltung der Gesetze und die Aufrechterhaltung der Ordnung mangelte es auch einige Jahre zuvor nicht. Während der Nazi-Besatzung war er für die Massenverhaftung von Tausenden von Juden und ihre Deportation in die Vernichtungslager verantwortlich. Die Regierungen wechseln, aber die Polizeikräfte bleiben letztlich dieselben.
Die Bewohner der Banlieues scheinen sich dessen sehr wohl bewusst zu sein. Innerhalb weniger Stunden schließen sich die schwarzen Viertel des nördlichen Gürtels der Pariser Peripherie mit den Aufständischen von Clichy-sous-Bois zusammen. In schneller Folge beginnen Le Courneuve, Le Blanc Mesnil, Argenteuil, Aulnay-sous-Bois und Montfermeil zu brennen. Das ist erst der Anfang. Bald gesellen sich Rouen, Dijon, Lille, Lyon, Toulouse, Straßburg und in geringerem Maße auch Marseille dazu. Ein Klang aus einer anderen Zeit scheint in einer anderen Form wiederzukehren: Ce n’est qu’un debut, continuons le combat, auch wenn der Mai ’68 im Vergleich dazu wie ein von übermütigen Studenten erdachter Unfug aussieht. Seit mehr als 20 Tagen schläft keine französische Peripherie mehr ruhig. [Anmerkung des eng. Übersetzers: Periferia wird im Englischen manchmal mit ‘Vorstadt’ übersetzt. Peripherie’ wird hier bevorzugt, weil ‘Vororte’ in der englischsprachigen Welt eine ökonomisch-sozial-kulturelle Konnotation trägt, die vom Leben in der Banlieue so weit entfernt ist, dass stereotypische ‘Banlieue’-Phänomene manchmal als ‘Innenstadt’ oder ‘urban’ (wie in ‘blight’) bezeichnet werden. Die Verwendung des Begriffs „Peripherie“ unterstreicht auch die soziale und geografische Distanz der Banlieue zur Welt der „Bürger“ oder „Geschäftsleute“]. Tausende von Bränden werden gelegt, Hunderte werden verletzt, ein Mensch stirbt, und die Zahl der Festnahmen und Durchsuchungen ist unbekannt.
9. November 2005. In 25 französischen Départements wird eine Ausgangssperre verhängt, mit allem, was dazugehört: Durchsuchung aller Gebäude zu jeder Zeit ohne Durchsuchungsbefehl, Verbot von Versammlungen, Demonstrationen und Zusammenkünften, keine Bewegungsfreiheit für all jene, die die Tätigkeit der Beamten behindern könnten. Das Szenario erinnert an das Jahr 1955 und den Algerienkrieg. Es scheint nicht übertrieben, diese Verbindung herzustellen, denn wenn der heiße französische Herbst kein Krieg war, so war er doch sicher kein bloßes Scharmützel. Doch niemand hatte auch nur die geringsten Anzeichen dafür gesehen, was in den Randgebieten der französischen Städte und in geringerem Maße auch in den Randgebieten bestimmter anderer Teile Europas unter der Oberfläche lag.
Was sich im vergangenen Herbst in den französischen Randgebieten ereignete, wurde schnell als unpolitisches Ereignis abgetan, dessen Dynamik in einem wiederauflebenden Sektierertum in den Gemeinden, in der ethnisch-religiös-kulturellen Identifikation, in der Kriminalität oder in den sinnlosen und verzweifelten Gesten der Opfer der sozialen Ausgrenzung, des städtischen Verfalls und der soziokulturellen Entbehrungen, die für die Randgebiete der Großstädte typisch sind, zu suchen sei. Diese Versionen entzogen den Ereignissen jegliche politische Bedeutung. Meine Arbeit vor Ort während einer Reihe von Aufenthalten in der französischen Hauptstadt, einer davon inmitten der émeutes, scheint etwas anderes zu offenbaren.
Politische Militante an der Basis/Bewohner der Peripherie
Der Begriff „politische Basismilitante“ ist durch die Arbeiten des italienischen Soziologen Danilo Montaldi bekannt geworden. Um Missverständnisse zu vermeiden, ist daher eine Klarstellung erforderlich. Montaldi beschrieb im Wesentlichen die Spannung und den manchmal erheblichen Konflikt zwischen Zentrum und Peripherie, aber unser Fall ist weit von seiner Welt entfernt. Für Montaldi bezeichnen die Begriffe „Zentrum“ und „Peripherie“ das konfliktreiche Verhältnis innerhalb von Parteien und politischen Bewegungen, zwischen den Führern und Insidern auf der einen Seite und den zahllosen Militanten an der Basis, die ohne Hoffnung auf Karriere oder Prestige handeln, auf der anderen Seite. Die Peripherie ist für Montaldi der ideale Raum, um die zerstreute Partei wiederzuentdecken, die in all seinen Werken präsent ist und die auf das Zentrum eine ständige kritische Funktion ausübt, manchmal sogar mehr. Trotz ihrer ständigen Spannung existieren die Beziehungen zwischen dem Zentrum und der Peripherie bei Montaldi jedoch immer innerhalb einer einzigen Welt. Durch ihre fast immer dramatischen Geschichten repräsentieren seine „politischen Volkskämpfer“ die wahre, „rohe“ Seele der „Klasse“, so dass sein Diskurs oft die der Politik eigenen Räume zu verlassen scheint, um in Bereiche vorzudringen, die näher an der Welt der Moral liegen. In unserem Fall ist das Szenario völlig anders, und wenn man einen „geistigen Vater“ sucht, sollte man sich vielleicht an Fanon wenden, dessen analytisches Raster sowohl auf den Widerspruch zwischen den politischen Kämpfern an der Basis und den verschiedenen politischen Spezialisten als auch auf den radikalen Bruch zwischen den Bürgern der städtischen Zentren und den gesichtslosen Massen der Peripherien angewandt werden kann. Dieses Szenario ist weit entfernt von Montaldi, dessen historisch-politischer Rahmen ganz und gar dem inklusiven Modell des Nationalstaates verhaftet ist.
Zwischen den Bewohnern des Zentrums (z. B. dem ‘kleinen Paris’) und der Peripherie (dem ‘großen Paris’) besteht eine Kluft, die wenig oder gar nichts mit dem traditionellen Konflikt bzw. Gegensatz zu tun hat, der lange Zeit als gesellschaftlicher Hintergrund diente oder zumindest diente. Im Wesentlichen hat dieser Zentrum-Peripherie-Konflikt dem Vokabular des „Urbanismus“ lediglich den Gegensatz zwischen Arbeitervierteln auf der einen und bürgerlichen Wohngebieten auf der anderen Seite hinzugefügt. Dieser Gegensatz zieht sich durch die gesamte Geschichte des letzten Jahrhunderts. Die beiden verfeindeten Welten teilten eine grundlegende politische Sprache; sie bekämpften sich durch und kraft einer gegenseitigen Anerkennung. Davon ist in den „französischen Ereignissen“ nichts mehr zu spüren. Daher die Rückbesinnung auf den fanonischen Diskurs, der trotz aller Komplikationen und Vorbehalte am geeignetsten erscheint, um nicht nur das asymmetrische Machtverhältnis zwischen Zentrum und Peripherie zu beschreiben, sondern auch das Erscheinungsbild und die Merkmale eines politischen Diskurses, der der Welt des Algerienkriegs näher zu stehen scheint als den herkömmlichen Gesellschaftsmodellen, selbst jenen, in denen die Emanzipation ihre tragischsten Formen angenommen hat. Dieser Text versucht, die Rückkehr eines Diskurses zu thematisieren, der in vielerlei Hinsicht der „kolonialen Welt“ nahe zu stehen scheint.
Der Text enthält Auszüge aus Interviews mit sozialen Akteuren, die eine Art „führende“ Rolle in der Bewegung der Banlieuesards gespielt haben und die über die Metapher hinaus die drei Farben „black, blanc, beur“ verkörpern, die Kombination, die an den französischen Ereignissen beteiligt war. Außerdem gibt es ein Interview mit einem jungen „weißen“ Intellektuellen, dessen Standpunkt am ehesten die Distanz zwischen den Bewohnern des „kleinen Paris“ und den Bewohnern der „Arbeiterviertel“ zu verkörpern scheint, sowie den „Standpunkt“ eines „blanc banlieue“-Bewohners und Straßensozialarbeiters, der die Widersprüche, die zwischen den „banlieuesards“ und vielen der an der Anti-CPE-Bewegung im Frühjahr 2006 beteiligten Studenten entstanden sind, scharf analysiert.
Die folgenden Texte sind keineswegs repräsentativ für die „durchschnittliche Sichtweise“ der Bewohner der Banlieues; etwas anderes zu behaupten, wäre nicht nur wissenschaftlich unredlich, sondern auch naiv. Tatsächlich handelt es sich bei den sozialen Akteuren, die in dem Text eine große Rolle spielen, um schwarze politische Militante, doch erweist sich diese Wahl als weniger exzentrisch, als es auf den ersten Blick scheinen mag. Wenn es sich bei den „erzählenden Stimmen“ um „militante Stimmen“ handelt, bedeutet dies nicht, dass ihre Position und ihr Standpunkt dem in den schwarzen Vierteln weit verbreiteten Gefühl fremd oder äußerlich sind. Vielmehr stellen sie eine aufschlussreiche Synthese dar und können mit Recht als das Spektrum der in den betrachteten sozialen Welten am weitesten verbreiteten Ansichten betrachtet werden. Es ist leicht zu erkennen, dass ihre Version der émeutes nicht nur weit von derjenigen entfernt ist, die in der „legitimen Gesellschaft“ akzeptiert wird, was an sich nur von begrenztem Interesse wäre: Sie liefert auch eine Erklärung, die schwerlich nicht als „politisch“ eingestuft werden kann.
Wäre der „Banlieue-Fall“ nichts weiter als die jüngste periodische und endemische Explosion des „Ghettos“, würde er letztlich keine anhaltende Aufmerksamkeit erfordern. Die Geschichte der Städte und Großstädte ist voll von Unruhen unterschiedlicher Intensität und Radikalität: gewiss keine Ereignisse, die man unterschätzen sollte, aber wenn der Lärm der Barrikaden erst einmal verklungen ist, kann sich das Interesse an ihnen ruhig auf Bereiche der Human- und Sozialwissenschaften wie die Soziologie der Abweichung, die Stadtsoziologie, die Kriminologie und die Kulturanthropologie beschränken. Der „Fall Banlieue“ hingegen scheint etwas anderes darzustellen. Wenn, wie selbst bei oberflächlicher Betrachtung des französischen Präsidentschaftswahlkampfs offensichtlich wird, die Wahl zu einem großen Teil in den Banlieues ausgetragen wird, muss etwas ganz anderes als der übliche großstädtische Aufruhr des „französischen Herbstes“ in Gang gesetzt worden sein, so dass die ursprünglich darauf angewandte Zensur schließlich zurückgenommen werden musste.
Aus verschiedenen, letztlich übereinstimmenden Gründen wurde ein Großteil der Wahrheit über den Ursprung der französischen Feuersbrünste zum Zeitpunkt ihres Auftretens bequemerweise verschwiegen. Sie wurde von der Regierung verschwiegen, die in Wirklichkeit dank der von den Sicherheitskräften erhaltenen Informationen schon bald ein im Wesentlichen realistisches Bild des Kontextes hatte, in dem die Ereignisse stattfanden, es aber aus offensichtlichen Gründen vorzog, sie nicht zu enthüllen Die Medien kannten die Wahrheit damals weitgehend nicht, da sie sich auf die Meldungen der Regierung beschränkten. Viele Intellektuelle ignorierten die Wahrheit oder interpretierten sie schlecht, einfach weil sie ihnen nicht bekannt war.In gewisser Weise unterstützten sie schließlich alle die Version der Macht von der Wahrheit.
Die émeutes wurden als ein Phänomen gelesen, dem es im Wesentlichen an politischem und sozialem Inhalt fehlte, ausgehend von der Trias Fundamentalismus/sektiererische Community/Identität, um bald bei der Paarung Kriminalität/Verzweiflung zu landen. Dies sollte sich am deutlichsten in der Art und Weise zeigen, wie sich die Revolte manifestierte: undeutlich und wahllos, eine zerstörerische ludditische Kraft, die manchmal an das beunruhigende, inkohärente und irrationale Handeln der aufgebrachten Menge erinnerte. Wahllose Brände dienten als Beweis dafür. Als schließlich versucht wurde, die Ereignisse in irgendeiner Form zu erklären, konzentrierte sich die Debatte in der legitimen Gesellschaft auf die Frage, ob es eine Krise des „französischen Modells“ der Eingliederung gab oder nicht, und auf den Vergleich mit dem „angelsächsischen Modell“. Diese Debatte schien die Bewohner der „Arbeiterviertel“ völlig gleichgültig zu lassen: Ihre Aussagen betonten ganz andere Dinge und bestätigten mehr denn je die Aussage Gramscis, dass das reale Land nicht dem legalen Land entspricht.
Unter Berücksichtigung aller erfahrungsbezogenen Einschränkungen erzählen die vor Ort gesammelten Informationen eine ganz andere Geschichte. Es scheint sich zu lohnen, den Worten derjenigen zuzuhören, die in verschiedenen Rollen die Ereignisse aus nächster Nähe beobachten konnten.
Die diskursive Ordnung
Die Reise in die Banlieue beginnt mit M.B., einer nicht mehr jungen schwarzen Frau, die seit einiger Zeit in den Banlieues politisch aktiv ist.
Zunächst sind die zentralen Ziele der Revolte zu nennen. Davon war in den verschiedenen Medien nicht die geringste Spur zu finden. Was gezeigt wurde, so möchte ich betonen, war der irrationale Aspekt der Revolte. Aber in Wirklichkeit war es nicht so. Es wurde viel von brennenden Autos gesprochen, als ob dies das einzige Ziel gewesen wäre, aber in Wirklichkeit waren die Hauptziele andere Dinge, die Polizei und die Polizeistationen natürlich, und darüber wurde ein wenig gesprochen, zum Teil, weil, als man anfing, von einem kriminellen Kommando [der Unruhen] zu sprechen, das es nicht gab, die Rede von einem Angriff auf Polizeistationen diese These hätte unterstützen können. Aber nicht nur die Polizei wurde angegriffen. Zeitarbeitsfirmen und „staatliche Gemeinschaftszentren“ wurden ebenso angegriffen und zerstört wie die Polizeistationen. Davon war in der Presse und im Fernsehen keine Spur zu finden, oder wenn, dann nur als Nebeneffekt. Wenn es eine Explosion gibt, wird auch alles drum herum in die Luft gejagt, das meine ich mit Nebeneffekt. Aber die Zeitarbeitsfirmen und die Gemeindezentren wurden nicht zufällig angezündet, sie wurden bewusst angegriffen, nicht mehr und nicht weniger als die Polizeistationen.
Jeder weiß, was Zeitarbeitsfirmen sind. Sie regeln den Zugang zum Arbeitsmarkt auf zeitlich begrenzter Basis und zu Bedingungen, die die Unternehmen begünstigen. Sie sind auch Organisationen der Erpressung und der sozialen Kontrolle durch Polizei und Gewerkschaften, denn wenn man jemand ist, der den Kampf und den Konflikt am Arbeitsplatz organisiert, oder auf jeden Fall jemand, der aus der Reihe tanzt, wird man rausgeschmissen, und man kann sicher sein, dass es sehr schwer für einen ist, einen neuen Vertrag zu bekommen. Man landet bei den Unerwünschten und wird nie wieder arbeiten. Die Agenturen sind die wichtigsten Waffen, die der Kapitalismus einsetzt, um die Arbeiter unschädlich zu machen. Neben den Agenturen gab es auch eine ganze Reihe von Unternehmen, die ausschließlich auf illegale oder halb erzwungene Arbeit zurückgreifen, die in Flammen aufgingen. Davon gibt es eine ganze Reihe, die vor allem weibliche Arbeitskräfte ausbeuten, indem sie Akkordarbeit im Haushalt verrichten. In anderen, nicht seltenen Fällen werden Lagerhallen und Keller für die Arbeit hergerichtet, in denen Frauen fast unter “KZ-Bedingungen” [der deutsche Übersetzer tut sich schwer mit dieser Analogie, auch wenn er das Motiv der Verdeutlichung versteht] arbeiten, ohne Sicherheit, ohne Belüftung, in Schichten von nicht weniger als 10 Stunden, unter der Kontrolle von körperlich gewalttätigen und arroganten Chefs.
Einige Frauengruppen, und das kann ich garantieren, denn ich habe einige von ihnen organisiert, rechneten noch während des Kampfes auf der Straße mit unseren Chefs und Vormündern ab. Wenn es nicht möglich war, die Lagerhäuser zu stürmen, haben wir uns ihre Autos und Wohnungen vorgenommen. Einige Caïds verunglückten. Dies sollte zumindest ein etwas anderes Bild vom Aufstand und von der Rolle der Frauen vermitteln, die keineswegs untergeordnet oder gar unsichtbar war. Aber das scheint mir nicht das zu sein, was am meisten betont werden muss. Es scheint mir wichtiger zu sein, über das Schweigen zu sprechen, das von den linken Parteien und Bewegungen ausgegangen ist.
Im Zentrum der Revolte bzw. eines ihrer wichtigsten Ziele war die Kritik an der kapitalistischen Arbeitsorganisation, die völlig unbeachtet blieb, was sehr bezeichnend ist […] Sie zeigt zum Beispiel, dass Arbeit für den einen Teil der Gesellschaft etwas völlig anderes ist als für den anderen. Es handelt sich um zwei Welten, die unterschiedliche Sprachen sprechen, in denen es für den einen Chancen und Möglichkeiten gibt, während der andere in einer starren Unterordnung, Beherrschung und Erpressung lebt. […] Aber das ist nicht etwas Neues, das erst gestern passiert ist. Um das zu verstehen, reicht es, zu sehen, was [in der Vergangenheit] bei Märschen und Demonstrationen passiert ist. Die linken Bewegungen – und das ist sehr auffällig, wenn man bedenkt, dass es in den Jugendbewegungen noch mehr der Fall ist – wollen nicht von den jungen Banlieuesards kontaminiert werden, sie tun alles, um sie fernzuhalten, und haben in einigen Fällen mit der Polizei zusammengearbeitet, um sie davon abzuhalten, im Zentrum von Paris zu agieren. Ohne allzu komplizierte Erklärungen zu suchen, glaube ich, dass der Ursprung des Problems im sozialen Hintergrund der beiden Gruppen zu suchen ist. Die Jugendlichen der linken Bewegungen sind zumeist Studenten, während die anderen Arbeiter, Diebe, Räuber und, da es keinen Grund gibt, dies zu verbergen, auch kleine Drogendealer sind. Das, werden Sie sagen, ist doch nichts Neues, und das stimmt auch. Diejenigen, die wie ich auf eine lange Geschichte politischer Militanz zurückblicken, wissen sehr gut, dass die Dinge schon immer so waren, aber das ist nicht der Punkt.
[…] Das eigentliche Problem besteht heute darin, dass sich die Welt in ihrer materiellen und strukturellen Grundlage radikal verändert hat, was erhebliche Auswirkungen hat. Es ist, als ob es zwei Welten gäbe, die von verschiedenen Arten bewohnt werden. Und diese beiden Welten sind, soweit ich sehen kann, nicht mehr nur durch unterschiedliche Positionen in der sozialen Hierarchie innerhalb eines einzigen Gesellschaftsmodells getrennt; sie gehören jetzt zu zwei verschiedenen Realitäten, schwarz und weiß gefärbt. Vielleicht ist das der Grund dafür, dass die Kritik an der kapitalistischen Arbeitsorganisation einem Großteil der Linken fremd ist, denn schließlich ist es eine weiße Organisation, also ist es auch die ihre. […] Die Erklärung der Angriffe auf die ‘staatlichen Gemeinschaftszentren’ scheint mir sehr wichtig zu sein, denn sie verdeutlicht – wieder einmal, könnte man sagen – unseren Standpunkt zu diesen Ereignissen. Eine Geschichte, die nicht von gestern ist, sondern in die Vergangenheit zurückreicht. Das ist auch eine Antwort an all diejenigen, die, unabhängig von Ideologie und Politik, in Paris leben und denken, wenn es uns gut gehen soll, dass wir hier in der Peripherie nur eines wollen: von ihnen integriert werden. Wir sind nicht in die Republik integriert und wir wollen es auch gar nicht sein, das ist nicht unser Problem. Ein Desinteresse oder, um es deutlicher zu sagen, eine Verweigerung, die unter anderem nicht erst im letzten Herbst entstanden ist, sondern schon seit der Ära Mitterrand und der Entstehung von SOS Racisme.
[…] Ja, denn gerade damals wurden viele Dinge verstanden und abgesteckt, die sich im Laufe der Zeit fortgesetzt haben und zu einem unversöhnlichen Bruch geführt haben. Auf der einen Seite gibt es den Weg, der zu den Institutionen führt, auf der anderen Seite den Weg auf die Straße. Diese beiden Wege können nicht nebeneinander bestehen.
Was wollten diejenigen, die mit SOS Racisme verbunden sind, tun? Berge von Francs auftürmen, weil Mitterand sich nicht um die Kosten kümmerte. Für viele, vor allem für die Schwarzen, die sich dem Projekt anschlossen, war es eine gute Gelegenheit zur individuellen Emanzipation. […] Sie wurden, wenn auch nicht auf sehr hohem Niveau, in irgendeine Organisation, ein Projekt oder ähnlichen Blödsinn einbezogen und gingen umher wie die Blume der Republik. Der edle Wilde, dem die weiße Zivilisation eine Chance bot, all das, denn das war der Einsatz, die Aufgabe der politischen und organisatorischen Autonomie, um es einfach auszudrücken, die Aufgabe, Klasse für sich selbst zu sein. Auf der anderen Seite gab es die anderen, uns.
Für uns besteht das Problem nicht darin, in die Republik integriert zu werden und die guten Diener des weißen Chefs zu werden. Wir sind die Araber, die Schwarzen und, wie man in letzter Zeit gesehen hat, die bösen Weißen – denn viele Weiße in den Banlieues haben sich in nicht geringem Maße an den Unruhen beteiligt -, die gefährlich sind, weil wir dem weißen Boss und seiner Herrschaft die Kehle durchschneiden wollen, so wie wir es unter der kolonialen Herrschaft getan haben, aus der wir in gewisser Weise nie herausgekommen sind. Der Bruch zwischen uns und unseren Führern, die sich krampfhaft an die Weißen verkauft haben, ist etwas, das man zur Kenntnis nehmen sollte. […] Wir wollen nicht, dass sie uns sagen, was wir sein sollen, wir wollen wir sein und nicht, was sie wollen. In diesem Punkt kann man deutlich sehen, dass es keine Vermittlung geben kann. […] Aus unserer Sicht sind die ‘staatlichen Gemeinschaftszentren’ also nicht mehr als ein weiteres Gesicht der Herrschaft, kein Vehikel der Emanzipation. Jeder, der auch nur die geringste Erfahrung hat, wird sofort erkennen, dass sie das andere Gesicht der Polizei sind, mit der sie, auch wenn man in Paris vermeidet, dies zu sagen, kooperieren und zusammenarbeiten. Die Polizeistationen anzugreifen und die „Zentren“ zu verschonen, wäre ein reiner Widerspruch gewesen. [M.B.]
Die Zeitarbeitsfirmen und die „staatlichen Gemeinschaftszentren“ waren strategische Ziele, auf die sich die praktische Kritik der Banlieue-Bewohner konzentrierte. Wie die oben zitierte „Militante“ erklärte, handelte es sich dabei nicht um eine Improvisation, sondern um das Produkt eines Diskurses, der in den schwarzen Vierteln einen bedeutenden Einfluss und eine Legitimität besaß und in gewisser Weise ein Modell der „Stadtguerilla“ darstellte, mit dem diese Ziele angegriffen werden konnten. In diesem Zusammenhang ist es wichtig, die Art des „militärischen Modells“, das im Verlauf der Revolte verwendet wurde, und die Art und Weise, wie die Beziehung zu den Sicherheitskräften gehandhabt wurde, zu beobachten. All dies führt zu einem Punkt: Wie wird die Polizei von der Bevölkerung in den Banlieues wahrgenommen? Dieser Aspekt erlaubt es, etwas Wichtiges über die Banlieue und ihr Verhältnis zur legitimen und respektablen Gesellschaft zu sagen. Darüber sprechen wir im folgenden Interview mit J.B., einem 29-jährigen beur, einem prekären Arbeiter und einem aktiven Teilnehmer an den émeutes, nicht mehr und nicht weniger als andere.
Die Polizei ist der Feind, ohne Ausnahme. Und das nicht nur, weil man sie offensichtlich gegen sich hat, wenn man handelt, sondern sie ist immer gegen einen. Das ist keine politische Frage, sondern eine des täglichen Lebens. Der Tod von Bouna und Zyed, der, wie Sie wissen, keine Ausnahme war, sondern der letzte in einer langen Reihe von Morden, die von der Polizei in den Banlieues begangen wurden, war nicht die nächste Folge einer Rebellion. Sie waren die Folge dessen, was für uns normale Routine ist. Die Polizei hat die Angewohnheit, dich ohne Grund anzuhalten, dich zu durchsuchen, zu beleidigen, zu schlagen, einfach weil du du bist und sie sie sind. Für uns ist es normal, dass du an deiner Tür von Polizisten wie in einer amerikanischen Fernsehserie empfangen wirst; sie gehen hinein, halten dich mit dem Gesicht nach unten auf dem Boden fest und schmeißen alles durch die Gegend. Du bist ein Feind, einfach weil du existierst. Du brauchst nichts zu tun, um schuldig zu sein, du bist die Schuld. Für uns hat das Problem der Polizei also nicht mit bestimmten Ereignissen zu tun, es ist immer ein Problem. Wenn es schon ein Problem sein kann, wenn du zu Hause bist, dann stell dir vor, was es bedeutet, auf die Straße zu gehen. Jedes Mal, wenn man rausgeht und herumläuft, kann ein Problem entstehen.
[…] Vielleicht müssen einige Leute daran erinnert werden oder wissen gar nicht, dass die BAC, die Brigades Anticriminalité, in der Banlieue operieren. Diese Spezialeinheiten wurden nur für uns geschaffen. Sie agieren wie eine Expeditionstruppe im Feindesland. Die Brigaden sind das genaue Bindeglied zwischen Armee und Polizei und stellen auf lokaler Ebene die Instrumente dar, die der Westen in seiner Außenpolitik einsetzt. In Bezug auf die Banlieues wenden sie in voller Kontinuität dieselbe Logik an, die an der äußeren Peripherie bereits ausgiebig getestet wurde. Innerhalb der Metropole sind wir das Äquivalent von Schurkenstaaten. Jedenfalls hat Sarkozy das ganz offen gesagt. Es ist ein weitreichender Diskurs, der hier nicht gelöst werden kann. Aber man muss ihn im Hinterkopf behalten, sonst wird es schwierig, Ihre Fragen zu beantworten.
[…] Um die Dimensionen des Konflikts in unseren Gebieten zu verstehen, muss man sich in die koloniale Realität hineinversetzen und seine Vorstellungskraft bemühen. Das ist notwendig, um das Modell der Guerilla zu verstehen, das sich sehr von dem unterscheidet, das allgemein bekannt ist und von den verschiedenen linken Bewegungen, vor allem in der Vergangenheit, praktiziert wurde. Diese Bewegungen kämpfen, indem sie eine gegnerische Armee ins Feld schicken, die frontal mit der Polizei zusammenstößt. Natürlich gab es innerhalb dieses Schemas Varianten, Anpassungen, aber die Essenz war dieselbe. Insbesondere gab es die Idee des militärischen Korps, der Kampftruppe, die die streng militärischen Aufgaben erfüllte, und dann den Rest der Kämpfer, der so etwas wie das Äquivalent der Zivilbevölkerung war. Die Unterscheidung zwischen Kombattanten und Nichtkombattanten war ziemlich klar. Innerhalb der verschiedenen Organisationen bildete die Kampftruppe eine von der politischen Sektion unabhängige Struktur. Eine Miniaturausgabe der traditionellen Trennung zwischen Militär und Politik. Es gab die Politiker, die Militärs und dann all die anderen, die die Bevölkerung repräsentierten.
[…] In den Banlieues nahm der Guerillakrieg völlig andere Formen an. Die Partisanen und nicht die Armee – ob regulär oder nicht – waren das operative Modell. Kleine Gruppen bewegten sich, schlugen zu, zerstreuten sich und gruppierten sich neu, um kurz darauf an anderer Stelle wieder aufzutauchen. Die tatsächliche Zahl der Guerillas ist begrenzt, auch wenn sie nicht unterschätzt werden sollte, was auf den ersten Blick auf eine Isolierung von der Bevölkerung hindeuten könnte. Aber wenn die Zahl der Guerillas begrenzt ist, dann aus genau dem gegenteiligen Grund. In dem Guerillakrieg, der sich in den Banlieues entwickelte, spielte die gesamte Bevölkerung, abgesehen von Spitzeln und Zuhältern, eine kämpferische Rolle. […] Auf jeden Fall ist dies nur bis zu einem gewissen Punkt ein neues Phänomen, denn wenn man genau hinsieht, bringt es nur das Modell der Kolonialkriege in die Gegenwart. In diesen Kriegen hat die Bevölkerung nie die Rolle von Zivilisten gespielt, sie war nie eine hypothetische neutrale Partei, sie war immer an der Front. […] Hier gibt es keinen Platz für Neutralität. Bei der Polizei ist diese Logik ohnehin gang und gäbe, ohne dass eine Ausnahmesituation vorliegen muss. Sie hat nie anders gehandelt. Sie haben nie die Leute verhaftet, die materiell für die Taten verantwortlich waren, sie haben einfach jeden genommen, den sie in die Finger bekamen. Sie folgten der Logik der Ratissage, aber das war für uns nichts Neues, daran haben wir uns gewöhnt, und es hat niemanden besonders beeindruckt.
In Wirklichkeit haben sie nicht die Schuldigen verhaftet, sondern Tausende von Menschen deportiert: Sie haben das getan, was sie jeden Tag tun, nur in einem größeren Maßstab. […] Die Beantwortung dieser Frage gibt mir eine weitere Gelegenheit, einige Mythen über die Banlieues zu widerlegen, die sich wie Unkraut verbreitet haben. Der offensichtlichste und verbreitetste ist der, der die Banlieues als Orte ohne soziales Leben darstellt. Wir werden als reine Nichtigkeit dargestellt: Wenn wir uns in irgendeiner Form äußern, können wir höchstens Chaos verursachen. Aber in einer solchen Realität wird die Existenz eines Netzes von Spionen und Informanten unverständlich. Wie und warum die Nichtigkeit ausspionieren? Warum ein Netz von Informanten an Orten organisieren, die es gar nicht gibt? In der Realität sieht es ganz anders aus, und in den Banlieues ist das Netz von Spitzeln und Informanten etwas, worauf die Polizei großen Wert legt. Das allein sollte schon die Theoretiker der Nichtigkeit – oder vielleicht noch schlimmer, der präsozialen Dimension, in der wir leben – zum Nachdenken bringen.
Wenn sie uns ausspionieren, dann hat das offensichtlich einen Grund. Damit wird zumindest eines anerkannt: dass wir existieren. Und diese erste Bestätigung führt unweigerlich zu einer weiteren. Wenn die Spitzel identifiziert sind, bedeutet das, dass es in unseren Territorien ein mehr oder weniger organisiertes soziales Modell geben muss, in dem Tausende von Fäden in einer Untersuchung verfolgt werden können, die zur Identifizierung und Entlarvung des an den Feind verkauften Netzwerks führt.
[…] Wenn ich von Spitzeln spreche, meine ich nicht die kleinen Informanten, die jeder kennt und die der Polizei manchmal etwas verraten, um ihre eigenen kleinen Operationen zu schützen. Was sie vorhaben, ist bereits bekannt, und sie sind ohnehin nicht in der Lage, viel Schaden anzurichten. Sie können jemanden verpfeifen, so wie sie selbst auch schon mal verpfiffen wurden, aber nur wegen Kleinkriminalität, die letztlich ein Randaspekt unseres Lebens ist. Nein, ich spreche nicht von ihnen. Ich spreche von denjenigen, die in völliger Anonymität und ohne den geringsten Verdacht zu erregen als Informanten auftreten. Diese Leute geben sich nicht zu erkennen, sie müssen in die Öffentlichkeit getrieben werden. Sie zu enttarnen bedeutet, ein organisiertes Netzwerk aufzubauen, es gibt keine Alternativen. […] Und es ist klar, dass diese Leute im Laufe der Ereignisse ins Visier genommen wurden, und es scheint mir nicht übertrieben zu sagen, dass die meisten der internen Opfer, die von den Demonstranten angegriffen wurden, zum Netz der für die Polizei arbeitenden Spione gehörten. […] Sie sehen also, dass man ernst nehmen muss, dass wir immer so leben, als ob wir im Krieg wären. (J.B.)
Vor diesem Hintergrund nimmt die Rückbesinnung auf diese Geschichte insbesondere für Gruppen mit kolonialem und dekolonisatorischem Hintergrund eine zentrale Rolle in ihren Überlegungen zur Gegenwart ein. In einem Moment, in dem die Rhetorik des globalen Kapitalismus und die pensée unique die „kulturellen Käfige“, durch die die Individuen ihre Existenz in der Welt wahrnehmen, zu homogenisieren und zu vereinheitlichen scheinen, taucht unter den Elenden der Metropolen paradoxerweise eine diskursive Ordnung auf, die, ausgehend von der Rückbesinnung auf ihre eigenen historisch-politischen Erfahrungen, nicht nur die Gegenwart kritisiert, sondern auch Schlüsselstellen der Weltgeschichte und der westlichen Kultur angreift. Diese Kritik richtet sich gegen alle Standpunkte, von denen aus dieselben (d.h. „wir“) die anderen (sie) betrachtet, klassifiziert und geordnet haben, was O.S. mit großer Einsicht erklärt, ein „schwarzer Schläger“, der jedoch ein kultivierter Absolvent der Universität Saint-Denis in Sozialwissenschaften ist. Nachdem er einige vom Humanismus gewöhnlich ignorierte Aporien seziert hat, konzentriert sich sein Interview auf die Erinnerungen und die Praktiken der Dekolonisierung und zeigt, wie selbst innerhalb desselben hypothetischen Feldes – der historisch-politischen Welt der Linken – „Weiße“ und „Schwarze“ am Ende zwei unterschiedliche oder sogar entgegengesetzte narrative Ordnungen produzieren. Im Kern der Frage ist für die „Weißen“ die Geschichte, auch die der Kämpfe und Revolutionen, eine „Geschichte der Weißen“, weil sie aufgrund ihrer objektiven Überlegenheit nur den Weg nachzeichnet, den der andere notwendigerweise gehen muss. Ein Unterschied der „Macht“ an der Grenze des „Naturalismus“, den wir heute, mit aller gebotenen Einschränkung, gerade bei den Elenden der Metropolen antreffen.
Das Vorhandensein einer Geschichte und eines Gedächtnisses von Schwarzen und Weißen zeigt sich deutlich, wenn man sich das Geschichtsbewusstsein linker Aktivisten ansieht. Es ist recht einfach, Experten für die russische Revolution, die gescheiterte Revolution in Deutschland, den spanischen Bürgerkrieg zu finden, aber was Vietnam oder Algerien betrifft, findet man fast nichts, da diese Kämpfe immer nur wegen der Auswirkungen, die sie auf die westlichen Länder gehabt haben könnten, als interessant angesehen werden, nicht aber als solche. Dies ist ein altes Laster des Westens, das auf den Humanismus zurückgeht. Während der Mensch innerhalb des Westens erscheint, nimmt der Nicht-Mensch außerhalb seiner Grenzen Gestalt an. Wenn man genau hinsieht, beruht die gesamte Geschichte des Kolonialismus und später des Imperialismus auf dieser Kluft zwischen der menschlichen und der nicht-menschlichen Welt, zumindest im westlichen Denken und vor allem in der Praxis. […] Im Laufe der Jahrhunderte hat sich diese Logik vielleicht ein wenig abgeschwächt, aber sie wurde nie wirklich aufgegeben. In gewisser Weise sind wir immer das Nicht-Menschliche, das vor uns erscheint. Um das zu verstehen, genügt es, sich anzusehen, wie Weiße im Allgemeinen auf Massaker, Folter und Übergriffe verschiedener Art reagieren. […] Dies zeigte sich auch in jüngster Zeit bei den Folterungen im Irak und dem Einsatz von Chemiewaffen in Falludscha, um nur einige bekannte Beispiele zu nennen. Was hat das westliche Gewissen wirklich erschüttert? Das Schicksal der Gefolterten oder das der lebendig Verbrannten? Ganz und gar nicht. Was Besorgnis erregte und kritisiert wurde, war etwas anderes: die negativen Auswirkungen, die diese Ereignisse als Formen der Barbarei auf die westliche Zivilisation haben könnten. Das Problem ist also nicht, was mit den Anderen geschieht, die nicht ohne Grund Andere sein müssen, sondern die Verluste und Kosten, die die westliche Gesellschaft am Ende zahlt, wenn sie Methoden anwendet, die, wie man zwischen den Zeilen lesen kann, offiziell nicht zu ihr gehören und sie in die Nähe nicht-westlicher Barbaren rücken.
[…] Wenn Weiße Schwarze töten, ist das eigentliche Problem nicht die Haut des Schwarzen, sondern die Auswirkungen der Tötungen auf verschiedenen Ebenen für die Weißen. Diesen mentalen Kolonialismus findet man, in verschiedenen Ausprägungen, in allen weißen Milieus, unabhängig von der ideologischen und politischen Zugehörigkeit. […] Fragt man einen politisch engagierten Weißen nach Sabra und Schatila , ist es sehr unwahrscheinlich, dass er oder sie darauf antworten kann, und die Beispiele dafür ließen sich endlos fortsetzen. Wenn man sich mit der Geschichte afrikanischer Völker befasst, schlägt das Ausbleiben von Antworten in Panik um. Es ist wahrscheinlicher, dass sich jemand an den Tag erinnert, an dem ein paar Steine auf die Polizei geworfen und ein paar Fensterscheiben eingeschlagen wurden, als an den Mau-Mau-Aufstand, wahrscheinlicher, dass er den Namen eines lokalen Führers kennt als eine Figur wie Patrice Lumumba. Aber um auf unseren Punkt zurückzukommen, geschieht dies nicht aus Unwissenheit, sondern weil all dies außerhalb der ersten Welt, der Welt der Weißen, geschah und daher immer als zweitrangig angesehen wurde. Revolutionären Kämpfen ist es nicht besser ergangen. Selbst in der Revolution gibt es eine Hierarchie, die zu respektieren ist, und Weiß kommt vor Schwarz, und alles hing von einer Tatsache ab: Die Produktivkräfte der ersten Welt waren fortgeschrittener als die der anderen, sie waren weiter fortgeschritten, daher waren ihre Kämpfe von höherer Qualität. Niemand ist auf die Idee gekommen, diese Gewissheit in Frage zu stellen, auch wenn es in der weißen Welt nie zu einer Revolution gekommen ist.
[…] Heute hat sich die Szene verändert, da der Kreislauf der Warenproduktion jede Art von Barriere übersprungen hat und es die dritte Welt ist, die für die erste produziert, aber diese Gewissheit, diese Überzeugung ist geblieben, auch wenn sie verschiedene Formen angenommen hat. Die Rechte und die weiße Linke verwenden sie, vielleicht mit unterschiedlichem Tonfall, aber mit demselben Sinn: die objektive Unterlegenheit der Schwarzen. […] Im Zeitalter der Globalisierung ist der Mythos/das Dogma der Produktivkräfte zu der diskursiven Ordnung geworden, die von den Weißen, von allen Weißen, benutzt wird, um das Volk der „Schwarzen“ zu beherrschen und ihre Kämpfe und ihren Widerstand zu delegitimieren: Hier bezeichnet „Schwarze“ all diejenigen, die von der Ausübung der Herrschaft ausgeschlossen sind, unabhängig von den Abstufungen der Hautfarbe. Das Schweigen oder die Lügen über die Banlieues scheinen mir der beste Beweis für all dies zu sein. […] Über die Banlieues wurde allgemein geschwiegen, obwohl die Revolte in Bezug auf die Anzahl der Teilnehmer, die Dauer und die Ausdehnung größer war als der Mai ’68. (O.S.)
Gender und Banlieue
Während ein Großteil der Banlieues in Flammen aufging, „entdeckten“ viele Teile der so genannten „Zivilgesellschaft“ plötzlich die beklagenswerten Zustände, in denen der in den Banlieues herrschende Sexismus die Frauen dort zu leben zwang. Frauen, die jeder Form von Brutalität und Frustration durch männliche Banlieuesards ausgesetzt waren, die sie in einem ständigen Testosteronüberschuss betrachteten, so wie sie ihre Autos betrachteten. Immer wieder wurde die völlig untergeordnete Rolle der Frauen in der Banlieue hervorgehoben. Diese Rhetorik schien die meisten Menschen zu überzeugen und machte jeden erfahrungsbezogenen Ansatz in dieser Frage überflüssig. Ein alltäglicher „Polizeivorfall“, dessen Zeuge der Autor wurde, schien zumindest einen konzeptionellen Rahmen zu sprengen, der allgemein als unangreifbar galt. Blanc Mesnilin, Ende November 2005, 16 Uhr. Plötzlich kommt ein metallicgrauer BMW des neuesten Modells mit Höchstgeschwindigkeit um eine nicht ganz einfache Kurve. Die Kurve ist anspruchsvoll und die Geschwindigkeit des Wagens hilft nicht, und der Fahrer scheint die Kontrolle zu verlieren. Das Heck des Wagens gerät in eine klassische Drehung. Ein Unfall scheint unausweichlich. Dann, mit viel Geschick und Ruhe, gewinnt der Fahrer die Kontrolle über den Wagen zurück und lenkt ihn in eine Seitenstraße. Während das Geräusch der Bremsen noch in der Luft liegt, springt der Beifahrer schnell heraus und richtet eine großkalibrige Pistole, die wie eine Browning bifilar 9mm Parabellum aussieht, beidhändig auf die Straße. Unmittelbar danach steigt der Fahrer aus und die beiden verschwinden in einer der angrenzenden Straßen. Wenige Sekunden später tauchen drei Polizeiautos auf, die beim Anblick des BMW eine Vollbremsung hinlegen. Die schnellsten der Polizisten springen noch während der Fahrt heraus, ziehen ihre Waffen und umzingeln den BMW. Aber es nützt nichts, es ist niemand mehr drin. Fluchend rennen sie in die umliegenden Straßen, um nach den Flüchtigen zu suchen. Aber sie kehren bald zurück; die Jagd war nicht erfolgreich. All dies könnte uninteressant erscheinen, eine gewöhnliche storia sbagliata, wie [der italienische anarchistische Liedermacher Fabrizio] De Andre gesagt hätte, wäre da nicht die recht überraschende Tatsache, dass es sich bei den Flüchtigen um zwei verschleierte Frauen handelte: Zwei Mädchen, die sehr jung aussahen, gekleidet in Armeestiefel, Sweatshirts und Bomberjacken, aber mit dem Schleier. Die verschleierten Flüchtlinge schienen objektiv nicht sehr „fundamentalistisch“ oder gar religiös zu sein, und es wäre schwer vorstellbar, dass sie sich irgendjemandem unterordnen oder unterwürfig waren. Es ist ganz offensichtlich, dass die „Frauenfrage“ in der Banlieue, wie auch andere Aspekte, nur schwer durch die Brille der weißen Macht/Wissenschaft betrachtet werden kann; es bedarf eines anderen „Werkzeugkastens“.
In Wirklichkeit spielten die Frauen bei den Ereignissen des „Französischen Herbstes“ eine Rolle, die alles andere als zweitrangig war. Jedem, der auch nur das geringste Wissen über das soziale und wirtschaftliche Leben in den Banlieues besitzt, ist klar, dass der Einfluss der Frauen in der konkreten Organisation des Alltagslebens strategisch ist und dass diese Rolle wenig oder gar nichts mit den Debatten zu tun hat, die die legitime Gesellschaft und die Frauenforschungsinstitute beschäftigen. Frauenquoten und Chancengleichheit“ bedeuten den Frauen der Banlieues nicht viel, und ihre ‚Wahlverwandtschaften‘ haben wenig mit den theoretischen Überlegungen von Judith Revel gemein, dafür aber viel mit den Praktiken von Assata Shakur, weshalb hier eine Untersuchung ‚on the road‘ von Interesse ist. Die Beobachtungen und Überlegungen der Frauen aus den Banlieues vermitteln einen Blick auf die „schwarzen Viertel“ in Frankreich, der weit von dem entfernt ist, an den uns die Medien, das politische Establishment und ein Großteil der Intelligenz gewöhnt haben. Nicht nur hat sich die gesamte Bewegung der Banlieuesards als weit weniger unpolitisch erwiesen, als sie von der legitimen Gesellschaft dargestellt wird, auch die Frauen, oder eine beträchtliche Anzahl von ihnen, scheinen weit davon entfernt zu sein, die Rolle der grimmigen Unterordnung unter die männliche Macht zu verkörpern und zu akzeptieren. Vielmehr scheinen sie in gewisser Weise den Kern des Widerspruchs klar erfasst zu haben, indem sie die zentralen Elemente des Problems in den Transformationen der kapitalistischen Arbeitsorganisation und der Rückkehr eines Machtverhältnisses kolonialen Typs identifizierten. Aber die Frauen, oder zumindest einige von ihnen, scheinen auch eine wichtige Rolle im „militärischen Aspekt“ gespielt zu haben, eine Tatsache, die angesichts der weit verbreiteten Rhetorik über Frauen in der Banlieue gelinde gesagt unglaublich erscheint. Eine ausführliche Darstellung all dessen findet sich bei Z., einer jungen schwarzen Französin, die in der Banlieue von Argenteuil lebt und sich eingehend mit diesem Thema beschäftigt hat. In diesem Zusammenhang drängt sich die „Frauenfrage“ geradezu auf. Als Frau sah sich Z. oft mit Vorgesetzten und Chefs konfrontiert, die sie gerade wegen ihres Geschlechts ablehnten. Dieser Umstand sollte nicht unterschätzt und schon gar nicht als nebensächliches Problem abgetan werden. In Wirklichkeit ist das Verhältnis zur „Frauenfrage“ für jede Bewegung, die den gegenwärtigen Zustand abschaffen will, entscheidend, denn alle wesentlichen Probleme des Machtkonzepts drehen sich um sie. Die Autorität einer revolutionären Anführerin nicht anzuerkennen, weil sie eine Frau ist, läuft darauf hinaus, dieselbe faschistische Mentalität zu verinnerlichen wie die des Polizisten, der in die Banlieue kommt und erwartet, das Sagen zu haben, weil er weiß und Franzose ist, als ob er deshalb „von Natur aus“ zum Herrschen bestimmt wäre. Diese Logik unterscheidet sich in keiner Weise von derjenigen, in der der Mann die Frau „natürlich“ dominiert.
Es ist von gewisser Bedeutung, dass Z. in diesem speziellen Fall ihre Autorität nicht so sehr dadurch durchsetzte, dass sie betonte, eine Frau zu sein, sondern durch ihre „umfassende politische und militärische Führung“, womit sie nicht nur die formale Gleichstellung der Geschlechter durchsetzte (obwohl dies nicht unterschätzt werden sollte), sondern die „Frauenfrage“ als eine ganz und gar interne Frage der Emanzipation der subalternen sozialen Klassen darstellte. Sie forderte nicht das abstrakte Recht einer Frau, sondern das konkrete Recht einer weiblichen „Militärführerin“, die schwersten und heikelsten Funktionen der politischen Führung auszuüben. So konnte sie, wie Z. ausführlich beschreibt, einige der kleinen Führer und Bosse, die sich ihr widersetzten, vor ihren eigenen Gruppen unterminieren, so dass diese die Situation akzeptieren oder am Rande der Ereignisse bleiben mussten. Dieser Aspekt zeigt, dass die „Machtfrage“ niemals als ein für alle Mal gelöst angesehen werden kann: Sie erfordert ständige Aufmerksamkeit, da niemand vor der Logik der Herrschaft gefeit ist. Indem sie der Rolle, die sie übernommen hat und wahrscheinlich auch weiterhin innehaben wird, treu blieb, stellte sich Z. den Problemen, die sie zu bewältigen hatte, ausgehend von dem politisch-militärischen Rahmen, in dem sie agierte, wobei sie darauf achtete, die Komplexität der Situation, in der sie sich befand, nie aus den Augen zu verlieren.
[…] Gleichzeitig müssen die Dinge ein wenig erklärt werden, sonst bekommt man eine sehr verfälschte Vorstellung von dieser Realität. Wir mussten die Guerilla-Aktion an zwei Fronten organisieren, einer äußeren und einer inneren. Ich denke, das ist etwas, das immer passiert. In gewisser Weise war die interne Front fast wichtiger als die andere. Die Bullen müssen Informationen mit einer gewissen Präzision bekommen, um uns zu treffen, aber das ist nicht alles. In etlichen Fällen mussten sie auch den Weg für sich freimachen. Zum Beispiel könnte es für sie von grundlegender Bedeutung sein, Zugang zu Personen zu haben, die Desinformationen verbreiten, denn dadurch bewegt man sich genau in die von ihnen gewünschte Richtung. Gleichzeitig ist es für sie von entscheidender Bedeutung, Informationen darüber zu erhalten, wo sie zuschlagen wollen oder wie sie ein Ziel erreichen, es angreifen und hochgehen lassen wollen. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Information über unseren internen Organisationsgrad. Da wir uns in einem praktisch unüberschaubaren Gebiet wie dem unseren bewegen können, ist es von entscheidender Bedeutung, unsere Zufluchtsorte und logistischen Strukturen zu entdecken und zu identifizieren. Diese Arbeit kann nur durch ein gutes Netz von Spionen und Informanten in unserem Gebiet geleistet werden. Dann mussten wir uns, wenn auch später, mit einigen Versuchen der Faschisten auseinandersetzen, eigene Guerillagruppen zur Aufstandsbekämpfung in der Banlieue aufzubauen.
Soweit wir erkennen konnten, handelte es sich um eine inoffizielle Initiative. (Anmerkung des eng. Übersetzers: un’iniziativa più ufficiosa che ufficiale: ohne formale Absegnung, aber mit stillschweigender institutioneller Unterstützung) Sie begann spontan unter einigen rechtsextremen Elementen innerhalb der Polizei, von denen die offiziellen Kräfte vorgaben, nichts zu wissen. Wenn es funktionierte, war es gut; ansonsten hatte es nichts mit den Institutionen zu tun. Entweder waren die klassischen schmutzigen Operationen erfolgreich, oder niemand wusste etwas davon. Aber wie gesagt, das geschah erst in einem zweiten Schritt und war vielleicht auch das kleinere Problem. Das eigentliche Problem war, wie man das Netz von Spionen und Informanten neutralisieren konnte, was, wie man vielleicht leicht erraten kann, absolut keine, sagen wir, technische Angelegenheit war […]. Ja, ich denke, Sie haben die Frage richtig formuliert: Um mit einem solchen Netz fertig zu werden, musste eine Struktur geschaffen werden, die in der Lage war, eine Reihe von Schritten zu unternehmen. Aber vielleicht ist es besser, einige Beispiele zu nennen, als die Frage so abstrakt anzugehen.
Als Erstes mussten wir die unzähligen Informationsfragmente, die wir erhalten hatten, für alle zugänglich machen. Dies war die erste Etappe, die nicht nur ein technischer Prozess war. Um zu diesem Punkt zu gelangen, mussten wir mit der sektiererischen Logik brechen, die die Banden und einige Gruppen mitgebracht hatten. Bei vielen Menschen gab es die Tendenz, ständig die eigene Identität zu behaupten, getrennt von den anderen, mit denen man allenfalls Bündnisse eingehen konnte, aber nicht auf Kosten der eigenen Identität. Das war natürlich Blödsinn, denn auf diese Weise spielt man nur das Spiel des Feindes mit, der alles Interesse daran hat, dass man gespalten bleibt. Natürlich kann man sich nicht vereinen, indem man die verschiedenen Realitäten einfach zusammenfügt, als ob es nichts gäbe: Wir mussten ein kollektives Modell schaffen, in dem sich die verschiedenen Erfahrungen wiedererkennen konnten. Neben diesem Problem eines allgemeinen Gefäßes gab es noch ein weiteres, das nicht weniger wichtig war. Der Widerstand gegen unsere Vereinigung und die Bündelung unserer Kräfte beruhte in Wirklichkeit nicht nur auf vermeintlichen Unterschieden, sondern auch auf dem Widerstand der kleinen Führer und Chefs, die in gewisser Weise ihre Mikromacht schwinden sahen, und in vielen Fällen auch auf der offen geäußerten Abneigung, sich der Führung durch Frauen zu unterwerfen. Dieser Aspekt hat mich besonders getroffen, und ich muss ein paar Worte dazu sagen […].
Eine Frau in der Banlieue zu sein, ist nicht immer einfach. Und eine militante Frau zu sein, die sich am Kampf beteiligt, ist noch weniger einfach, obwohl das vielleicht in gewissem Maße immer der Fall ist. Es kann sein, dass in der Banlieue alles noch akzentuiert wird, weil die Schwierigkeit, eine Handlungsweise, die Ausbeutung und Unterdrückung aufheben kann, erst zu bestimmen und dann in die Praxis umzusetzen, die Reproduktion faschistischer und autoritärer Mechanismen begünstigt. Solange also der Kampf nicht die Kruste der Unterdrückung durchbricht und die Menschen sich im Kampf vereinen, neigt diese Situation im Allgemeinen dazu, die typischen Mechanismen der Macht in sich selbst zu reproduzieren. Männer gegen Frauen, Junge gegen Alte, Weiße gegen Schwarze, Franzosen gegen Einwanderer und so weiter. Aber das ist es, was wir sind, und nur durch den Kampf können wir diesen Zustand überwinden. Nur wenn wir zeigen, dass es möglich ist, Widerstand zu leisten und zu gewinnen, können wir daran denken, unsere gewohnten Lebensbedingungen an der Wurzel zu packen. Im Kampf, im Kampf gegen die Herrschaft, müssen wir, während wir alles zerstören, was uns unterdrückt, auch im positiven Sinne neue soziale, politische und kulturelle Modelle konstruieren, die eine neue Art zu sein und zu existieren vorgeben.
Die Revolution ist ein ständiger Prozess der Zerstörung und des Aufbaus, und das gilt umso mehr in einer Situation, in der der Kampf lang, schwierig und schmerzhaft zu sein verspricht. […] Es macht keinen Sinn, es bringt nichts, einen Kampf für die Gleichheit in einem abstrakten Sinn zu führen, auch wenn das Prinzip ständig wiederholt werden muss: Es muss nicht nur Propaganda sein, sondern etwas, das in der Praxis durchgesetzt wird. Es gibt diejenigen, die sich die Nase zuhalten, die nicht von einer Frau oder, in unserer Situation, von mehreren Frauen geführt werden wollen. In diesen Fällen kann man nicht abwarten, sondern muss die Marionette, die vor einem steht, vom Sockel stoßen, ohne halbe Sachen. Das kann man nur, indem man vor aller Augen demonstriert, dass man in der Lage ist, Dinge zu tun, von denen das Schicksal vieler Menschen abhängt, während der Gegner nur reden kann. Politische Führung wird nur durch die wirkliche Autorität, die Effektivität und Effizienz, die jemand demonstrieren kann, durchgesetzt. Ich, wir, haben jeden dummen Sexismus zerschlagen, sobald er auftauchte, indem wir uns als politische und militärische Führer durchgesetzt haben. So wurden viele von denen, die es nicht nur als unvernünftig, sondern sogar als unehrenhaft ansahen, von einer Gruppe von Frauen geführt zu werden, schließlich zu den diszipliniertesten.
[…] All dies sollte nicht als ein besonderer Aspekt betrachtet werden, der vom Rest des Kontextes, in dem wir uns befanden, getrennt ist. Der Prozess des Aufbaus einer revolutionären Struktur, wenn es denn eine solche sein soll, kommt nicht umhin, das in Frage zu stellen, was in ihr vor sich geht, und aufzuzeigen, wie die Logik der Herrschaft und der Macht selbst unter denen, die bereit sind, gegen die Beherrscher zu kämpfen, Fuß gefasst hat. Ausgehend von einem scheinbar technischen Problem mussten wir uns also mit sehr viel komplexeren Fragen auseinandersetzen, die viele Menschen dazu zwangen, sich ihren Widersprüchen zu stellen und Entscheidungen zu treffen. Dieser Prozess war nützlich, weil er es uns ermöglichte, innerhalb der Bewegung Klarheit zu schaffen und diese Menschen zu einem Sprung nach vorn zu zwingen. Aber um auf unser Problem zurückzukommen: Viele der Spione, die man in Wirklichkeit nicht so nennen kann, weil jeder weiß, dass sie auf der Seite der Bullen stehen, sind die Rassisten in der Banlieue. Aber die sind das geringere Problem. Wir haben ihre Autos verbrannt und sind in einige ihrer Häuser eingedrungen, andere haben wir auf der Straße erwischt, aber die konnten nicht viel ausrichten.
Das eigentliche Problem waren die Unbekannten, die über jeden Verdacht erhaben waren. Diese waren mitten unter uns, und sie trugen sicherlich nicht die französische Kokarde. Wie Sie wissen, basiert ein Teil der Wirtschaft in den Banlieues auf dem Kleinhandel, und in diesem Bereich rekrutiert die BAC die meisten derjenigen, die sie unter uns einschleust. Denn diese Leute sind am anfälligsten für Erpressungen. Das bedeutete, dass wir eine Reihe von Ermittlungen unter uns durchführen mussten, die nie einfach waren, unter anderem, weil es in solchen Situationen einige Leute gibt, die versuchen, jemanden zu diskreditieren, indem sie ihn als Spion bezeichnen, um persönliche Angelegenheiten, alte Streitigkeiten oder noch dümmere Dinge zu regeln. Diese Arbeit war nie einfach, und in einigen Fällen führte sie dazu, dass wir Fehler machten und Personen beschuldigten, die sich dann als völlig unschuldig herausstellten. Aber das lässt erahnen, dass in dem Moment, in dem man in den wirklichen Kampf, in die Praxis eintritt, wenn man sich nicht mehr mit dem Geschwätz begnügt, das die Pariser Linke in ihren Salons liebt, die Situationen, mit denen man zu tun hat, alles andere als einfach sind: Man kann nur lernen, wie man einen Krieg führt, wenn man ihn führt. […]. Schließlich hatten wir es mit dem Versuch zu tun, die Bewegung von innen heraus durch paramilitärische Gruppen anzugreifen. Diese Operation war nicht sehr erfolgreich, weil die Versuche, die unternommen wurden, zerschlagen wurden, bevor sie beginnen konnten. Wie jeder weiß, ist die Araberfeindlichkeit in Frankreich ein weit verbreitetes Phänomen, das von rechtsgerichteten Gruppen mit Verbindungen zu Le Pen gefördert wird, die in den Banlieues eine gewisse Stärke haben und auf die Unterstützung und den Schutz der BAC zählen können. Die Verbindung zwischen der BAC und den Nazigruppen ist sehr eng, und in gewisser Weise sind sie dasselbe. Der einzige Unterschied besteht darin, dass die eine legalisiert ist und die andere nicht.
Diese paramilitärischen Gruppen wurden auf zwei Arten eingesetzt. Die erste war die legale, die dank des Fernsehens und der Zeitungen von allen gesehen wurde. Es handelte sich um die so genannten Bürger, die dank präziser Absprachen zwischen der Polizei und den Medien eilig interviewt und gefilmt wurden. Dort wurden die Anhänger von Le Pen als aufrechte Bürger dargestellt, was den Eindruck erweckte, dass sie die Mehrheit der Bevölkerung der Banlieue repräsentierten, die die Wiederherstellung der Legalität, der Ordnung und die Unterdrückung der Revolte forderten. Wie wir in einem ausführlichen Gespräch mit einem der Organisatoren dieser Inszenierung erfahren haben, war der Ton der Clips und Interviews bewusst gemäßigt und auf das ausgerichtet, was man gemeinhin als den gesunden Menschenverstand des Durchschnittsbürgers betrachtet. Alle Reden sprachen sich gegen Gewalt aus und betonten die Distanzierung der Bevölkerung von den Brandstiftern, mit der klaren Absicht, den Guerillakrieg als das Werk winziger Minderheiten ohne jegliche Legitimation in den Gebieten erscheinen zu lassen. Sobald diese Version weit verbreitet war, war es ein Leichtes, mit schweren Repressionen fortzufahren. Die Tatsache, dass die Medien einen regelrechten Propagandakrieg gegen uns geführt haben, gibt einen Eindruck von der großen Einigkeit, die die verschiedenen Mächte in ihrem Widerstand gegen uns erreicht haben. Die Zeitungen und das Fernsehen haben nichts anderes getan, als Interviews mit Einwohnern der Banlieues zu führen, die sich über die Vorgänge ärgern. Dies sollte der Beginn einer weitreichenderen Operation sein, bei der in einer zweiten Phase als Bürger getarnte paramilitärische Gruppen zur Wiederherstellung der Ordnung mobilisiert werden sollten.
Zuerst wurde die Propaganda verbreitet, die den Boden für die Zustimmung hätte bereiten sollen, dann wären diese Gruppen in Aktion getreten. Dieses Vorhaben ist aus mindestens zwei Gründen gescheitert. Der erste Grund war das rechtzeitige Eingreifen militanter Kräfte, die durch eine Reihe von gezielten Aktionen alle oder zumindest viele der Stützpunkte zerstörten, die die Paramilitärs in den Banlieues vorbereiteten, was unter anderem eine beträchtliche Geldsumme einbrachte. Viele Dinge, viele Mittel, die für die Konterrevolution verwendet werden sollten, gingen in die Logistik des Guerilla-Aufstandes über. Die BAC waren wahrscheinlich stinksauer! Der zweite, in jeder Hinsicht deutlich wichtigere Aspekt war die absolut eindeutige Abneigung der meisten Einwohner gegen diese Initiativen. Wenn die Guerillagruppen und -zellen ihre logistischen und militärischen Strukturen hart getroffen haben, kann man ohne Triumphalismus sagen, dass die Massen sie politisch lähmten, denn als sie versuchten, irgendeine Art von öffentlicher Initiative zu starten, stellte sich heraus, dass sie unter den drohenden Augen so vieler so wenige waren, dass sie es aufgeben mussten. Außerdem, und das ist ganz wichtig, wurden einige von denen, die sich interviewen ließen und die Revolte in Interviews anprangerten, spontan von Gruppen aus dem Volk bestraft, die sich genau deshalb organisiert hatten, um diese so genannten mündigen Bürger daran zu hindern, ihr Erbrochenes über den Kampf auszuspucken. (Z.)
‘Schwarz’ und ‘weiß’
Das Bild, das sich aus den Interviews ergibt, scheint weit von der Rhetorik entfernt zu sein, die von Politikern, Medien, Intellektuellen und Literaten verschiedenster Couleur und politischer und kultureller Couleur verbreitet wird und die überraschenderweise auch von einem Großteil der Linken zu hören war. Das folgende Interview ist ein gutes Beispiel für Letzteres. Es handelt sich um F.C., eine junge Pariser Wissenschaftlerin, die einem Kartell radikaler Intellektueller angehört, das im „weißen“ Paris einen beneidenswerten Ruf genießt und in den Salons der französischen und internationalen Intelligenz besonders gefragt ist. Ihre Aussagen bedürfen keines großen Kommentars.
Um zu verstehen, was gerade geschehen ist, muss man zunächst eine ganze Reihe von Hinterlassenschaften des 20. Jahrhunderts loszuwerden. Realistisch betrachtet bedeutet dies, nicht nach Klassenkonflikten oder – noch absurder – nach neokolonialen Konflikten zu suchen, und zwar aus dem einfachen Grund, weil es diese nicht mehr gibt und die Suche nach ihnen nur eine nostalgische Operation ist, bei der die Welt mit Kategorien aus dem vergangenen Jahrhundert betrachtet und gedacht wird. Die Idee einer Klassengesellschaft führt zurück zu einer Welt, in der die manuelle Arbeit im Mittelpunkt stand, aber in unseren Gesellschaften ist diese Arbeit, wie jeder sehen kann, verschwunden oder auf dem Weg, auszusterben, und es kann hinzugefügt werden, dass die Arbeit selbst nur noch ein Rest ist. Unsere Gesellschaften beruhen auf immaterieller, genauer gesagt kognitiver Arbeit, die sich nur schwerlich auf eine Einteilung der Gesellschaft in Klassen zurückführen lässt, oder zumindest auf die Vorstellung von Klassen, wie sie im 20. Jahrhundert vorherrschte.”[48] Das bedeutet nicht, dass unsere Gesellschaften keine Konflikte und Widersprüche in sich tragen, sondern dass diese nicht mit alten und völlig überholten Begriffs- und Organisationsapparaten und Kampfmodellen angegangen werden können.
Um es ganz klar zu sagen: Es hat keinen Sinn, von einem Bruch mit der gegenwärtigen Welt zu sprechen, zu denken oder vorzuschlagen, wenn eine Klasse auf der historischen Bühne erscheint, die in der Lage ist, die Welt von ihrem eigenen Standpunkt aus zu organisieren, denn diese besondere Klasse, die nach der Logik des 20. Jahrhunderts die Arbeiterklasse und die proletarische Klasse war, ist heute historisch nicht existent oder nur ein Rest. In Wirklichkeit müssen wir, wenn wir den Begriff „Klasse“ heute weiterhin unzulässig verwenden wollen, dies im Sinne einer universellen Klasse tun. Und diese Klasse existiert und handelt. Es sind die Massen, die mit ihrem Wissen und ihren Wünschen die Menschheit von den Beschränkungen befreien können, die das Imperium ihr ständig aufzuerlegen pflegt [sic!]. Die Revolution, wenn wir sie so nennen wollen, ist möglich, aber nicht durch die äußere Intervention einer nicht existierenden Phantomklasse, sondern durch einen Prozess der Befreiung und Aushöhlung von innen durch Subjekte, die durch Vernetzung, Vergesellschaftung und Zusammenarbeit von Wissen kontinuierlich Teile der Macht des Kapitals aushöhlen und es zwingen, sich ständig zu modifizieren und zu transformieren, um nicht zu implodieren. Doch diese Transformation, die sich vor aller Augen abspielt, hatte und hat eine radikale Umgestaltung der politischen Praktiken zur Folge. Erstens stellt es die Beziehung zwischen Kämpfen und Kommunikation in den Mittelpunkt und damit den primär symbolischen Aspekt, den politisches Handeln annehmen muss. Zweitens bedeutet dies, jede Logik, die auf direkter Konfrontation beruht, und alles, was daraus folgt, hinter sich zu lassen. Wenn es kein Außen gibt, weil alles innen ist, dann muss die Aktion zur Transformation geduldig von innen heraus arbeiten, um neue Normen der partizipativen Demokratie von unten zu entwickeln, die auf neuen Bürgerrechten basieren.
[…] In den Peripherien wird der soziale Exzess eingegrenzt und sich selbst überlassen, und es ist nicht schwer zu verstehen, wie es an diesen Nicht-Orten, den wahren Konzentrationen der Verzweiflung, zu solchen sinnlosen Explosionen kommen kann. Was in den Peripherien ausgebrütet wird, ist soziale Nichtigkeit und kulturelle Nichtigkeit. Der Rückgriff auf Gewalt ist in gewisser Weise ein Beweis dafür. Alle radikalen politischen Bewegungen distanzieren sich seit geraumer Zeit von den Modellen und Praktiken des 20. Jahrhunderts und projizieren sich mit einer neuen Art und Weise, politisches Handeln zu konzipieren, in die Zukunft. […] Weil man aber sonst die Opfer beschuldigen würde, anstatt die Peiniger ins Visier zu nehmen, [muss man sagen, dass] das, was passiert ist, nichts anderes ist als die perverse Wirkung der neoliberalen Politik. Diese Bevölkerungsgruppen werden allein gelassen, ohne dass ihnen jemand hilft. Die neoliberalen Regierungen haben die Sozialarbeit komplett abgeschafft, und das hat die Peripherien zur Implosion verurteilt. […] Nein, den Ereignissen irgendeine politische Bedeutung zuzuschreiben, ist völlig sinnlos, und so zu denken, ist nur eine Art, die gleichen alten Ideen in anderer Form wieder aufzugreifen. Dies sind keine neuen Konfliktherde, sondern Orte des Exzesses. In gewisser Weise sind sie Teil der humanitären Notlage, mit der sich der Westen heute nicht befassen zu wollen scheint. Von den Peripherien der Großstädte hört man kein Echo der Revolution, sondern nur die verzweifelten Stimmen der Marginalität und des sozialen, oder vielleicht sollte man besser sagen, menschlichen Exzesses. […] Das Geschehen schien mir von großem Interesse zu sein, weil es auf dramatische Weise und in seiner Gesamtheit die Frage der Peripherie aufgeworfen hat, eine Frage, die offensichtlich nicht nur französisch ist, sondern die, wie jede Realität, lokale Aspekte aufweist, die nicht verallgemeinert werden können. […] Auf jeden Fall ist es nicht möglich, mit der Polizei und dem massiven und wahllosen Einsatz der Polizei auf diese Situation einzugehen. Es ist nicht mehr absehbar, ob sich die Verwüstungen, Plünderungen und Brände auf das französische Staatsgebiet beschränken werden, mit sporadischen ähnlichen Episoden in anderen Ländern, oder ob es schlimmere Folgen geben wird. Es lohnt sich jedoch, die Aufmerksamkeit auf die einfache Tatsache zu lenken, dass es eine gewisse Ausbreitung in Belgien, Deutschland und Griechenland gab. Das bedeutet, dass sich ein Notstand mit Übermaß auf europäischer Ebene abzeichnet.
Auch wenn die Verantwortung der nationalen Regierungen nicht vergessen werden darf, stellt dies das Sozialmodell, das in Europa Gestalt angenommen hat, in Frage. Was in Frankreich geschehen ist, ist die unmittelbare Folge des wirtschaftlichen Neoliberalismus und der „Nulltoleranz“ in der Sozialpolitik, aber was in Frankreich seinen Höhepunkt erreicht hat, ist nicht der Auftakt zu einer Revolution, sondern vielmehr der konkrete Ausdruck der verzweifelten Lage, in der sich Ausgrenzung und soziale Marginalität befinden. Die Brände in den Banlieues sollten als das verstanden werden, was sie sind, nämlich ein Hilferuf der Ausgegrenzten und Marginalisierten, aber der Kern der politischen Frage liegt sicherlich nicht darin. Das Herz, wenn wir diese extrem veraltete Sprache verwenden wollen, ist der Ort, an dem der General Intellect in Aktion ist, das ist der Ort, an dem sich das Spiel abspielt. Denn dort ist die einzige wirklich revolutionäre Kraft in Aktion, die in der Lage ist, Veränderungen zu bewirken; dort kann die Vielzahl von Wissen, Verstehen und Begehren die imperiale Herrschaft behindern und kontinuierlich Veränderungen und Befreiung herbeiführen. (F.C.)
Die Rhetorik, die dem Diskurs des jungen Wissenschaftlers zugrunde liegt, ist nichts anderes als eine Art Vulgarisierung von Theorien, die in eleganterem Gewand in vielen intellektuellen Kreisen einen beträchtlichen Einfluss genießen. Das Interesse an diesen Theorien könnte ruhig ignoriert oder der Freimaurerei nutzloser Gelehrsamkeit zugeschrieben werden, wenn sie nicht ein – wenn auch etwas spezieller – Spiegel des vorherrschenden Gesellschaftsmodells wären. Diese Spaltung scheint keinen Raum für eine mögliche Vermittlung zu lassen, wie der Bericht von G.Z., einem jungen black/blanc, der eine gewisse Zeit lang Teil von Bewegungen und Gruppen der „respektablen weißen Linken“ war, deutlich macht.
Im Laufe der 1990er Jahre erfuhr die politische und soziale Arbeit rund um die Banlieue eine bemerkenswerte Fragmentierung. Dies war in erster Linie die Folge allgemeiner Umwälzungen, die wichtige Auswirkungen auf unsere Gebiete hatten, die erst später verstanden wurden. […] Zu diesem Zeitpunkt entstand eine Debatte über die Notwendigkeit einer engeren Beziehung zu den politischen Kräften innerhalb des [eher sozialen als geografischen] Bereichs, der in unseren Gebieten aktiv ist. Vereinfacht gesagt, stellte sich das Problem, ob wir in der Banlieue bleiben und autonom einen Diskurs führen sollten, der sich ganz auf die Besonderheiten unserer Gebiete konzentrierte, oder ob wir die Banlieue in einen breiteren politischen Diskurs einbringen sollten. Viele von uns entschieden sich für die zweite Option. Obwohl wir einen Großteil der Kritik an der institutionellen Politik weiterhin für gültig hielten, veranlasste uns der Mangel an Möglichkeiten, auf den unsere autonome Arbeit nun offensichtlich stieß, dazu, unser Verhältnis zu mehreren aufkommenden Phänomenen neu zu überdenken. Viele von uns beschlossen daher, einen Stützpunkt außerhalb der Banlieue zu gründen. Für mich war diese Erfahrung besonders enttäuschend, aber sie hat mir auch geholfen, viele Dinge über die heutige Welt zu verstehen, die Art der Widersprüche, die sich aufgetan haben, und ihre Natur. Denn das ist etwas ganz anderes als in der Vergangenheit.
Die alte Opposition zwischen denen, die an den Projekten der institutionellen Linken festhielten, und denen, die einen anderen Weg einschlugen, war nicht mehr als eine Opposition zwischen denen, die eine so genannte realistische und reformistische Linie verfolgten, und denen, die an einem kritischeren und radikaleren Projekt arbeiteten. Die endlosen Diskussionen – die ich für Sie ein wenig banalisiere, damit Sie sie verstehen können – drehten sich um Mittel, Methoden, Zeitplan, aber, auch wenn dies wieder eine starke Vereinfachung ist, schien dies alles eine Diskussion zwischen Leuten zu sein, die in die gleiche Richtung gehen wollten, die die gleichen Ziele hatten, aber uneinig darüber waren, wie sie diese verfolgen sollten. Nun, heute gibt es diesen gemeinsamen Horizont nicht einmal mehr auf dem Papier. Wenn der Unterschied zwischen uns und ihnen früher ein politischer war, kann man heute meiner Meinung nach von einem Unterschied auf einer ganz anderen Grundlage sprechen. Das Problem ist nicht die Frage, wie wir uns einmischen oder wie wir in der Banlieue leben, sondern ob wir Banlieuesards sind oder nicht.
Ich erkläre das anhand eines Beispiels, das dies sofort deutlich macht. In der Vergangenheit bedeutete das Leben in der Banlieue eine Art Mehrwert. In der reformistischen politischen Welt konnte man als Banlieuesard seine Karriere vorantreiben. Natürlich musste man sich in einem bestimmten Rahmen bewegen, aber wenn man erst einmal im Spiel war, war der Banlieuesard-Status fast schon ein Vorteil. Für einen bestimmten Teil der Linken gab es so etwas wie einen Mythos des Bewohners der Peripherie. Nicht wenige nutzten ihre Herkunft, um Zugang zu einer, wenn auch kleinen, Karriere zu bekommen. Sie betonten fast paroxysmusartig einige Züge des Banlieuesard. Der Banlieuesard war ein Kultobjekt, begehrt und umschmeichelt. […] Ja, es ist wahr, was Sie sagen. In gewisser Weise ist und war dies eine Form des Rassismus. Der Banlieuesard mit seinem etwas ruppigen, nicht respektablen Verhalten wurde von den Intellektuellen und den linken Mittelschichten als der edle Wilde, der reine Nullpunkt der Klasse, vorgestellt. Der Banlieuesard befriedigte ihr Bedürfnis, dem Volk zu begegnen, und der Vertreter des Volkes hatte viel mehr Chancen, sich zu behaupten, indem er zumindest teilweise „Volk“ blieb und sich so verhielt, wie es sich der fortschrittliche Bourgeois von einem Mann oder einer Frau des Volkes vorstellte. Man könnte mit gutem Grund einwenden, dass es jemandem an persönlicher Würde mangelt, der die Maske des „Volkes“, die sich die fortschrittliche Bourgeoisie vorstellt, bis an die Grenze der Possenreißerei annimmt, aber das ist ein anderes Thema.
Natürlich war ich nie bereit, diese Rolle zu spielen, und ich stand diesem Verhalten immer sehr kritisch gegenüber, aber ich habe Ihnen auch nicht von diesen Dingen erzählt, um dieses Verhalten zu befürworten. Ich habe es angesprochen, um zu zeigen, dass es für eine bestimmte Zeit und bei allen Widersprüchen, die es gab, nicht verwerflich war, ein Bewohner der Banlieue zu sein. Es ist wichtig, sich darüber im Klaren zu sein, dass ich dieses Modell nicht verteidige, ich sage nur, dass die Banlieue nicht unsichtbar war; im Gegenteil, sie litt unter einem Übermaß an sozialer Sichtbarkeit. Für alle [in der bürgerlichen Linken] war es die sprichwörtliche Blume im Knopfloch, einen Banlieuesard zu präsentieren, der urbanisiert war, aber nicht zu sehr – und das war, wie Sie sehen werden, der springende Punkt -. Und nicht nur das. Der Banlieuesard, der die ganze Banlieue verkörpern konnte, wurde zu einer Art Kultobjekt. Ein Banlieuesard als Individuum machte keinen Sinn und konnte als solcher auf keinerlei Erfolg oder Bestätigung hoffen; er oder sie musste immer der Ausdruck, der Repräsentant der Banlieue sein. Das bedeutete eine bestimmte Art und Weise, jederzeit zu sein und zu handeln, öffentlich, aber auch privat. In dieser Hinsicht drehte sich alles um die Repräsentation, um das, was jemand verkörperte. Für die Gesellschaft gab es also in gewisser Weise eine Anerkennung eines ganzen sozialen Körpers oder Blocks. Das Volk hatte in diesem Sinne das volle Recht zu existieren und aufzutreten. Diejenigen, die in irgendeiner Form Karriere machten, taten dies, indem sie damit spielten. All dies ist nützlich, um Ihnen zu zeigen, dass das, was heute geschieht, das genaue Gegenteil von dem ist, was ich konkret am eigenen Leib erfahren habe.
[…] Wenn einige Leute, wie ich, irgendwann beschlossen, diese Art von Experiment abzubrechen und in die Banlieue zurückzukehren, blieben andere, um in bestimmten Umgebungen zu arbeiten. Diese Leute haben, wenn auch in kleinem Rahmen, ein bisschen Karriere gemacht. Aber sie taten dies, indem sie Verhaltensweisen und Einstellungen annahmen, die genau das Gegenteil von denen waren, die ihnen vorausgingen. Um es einfach auszudrücken: Wenn es früher einen positiven Mythos des Banlieuesard als Inkarnation des Volkes gab, so hat sich dieser Mythos heute in reine Negativität verkehrt: Der Banlieuesard ist nicht mehr die Personifizierung des Volkes, heute ist der Mythos der Schläger, der Verfluchte, der Unsichtbare, der Vormoderne, der Vorsoziale, der Marginalisierte, der Vorglobale oder was weiß ich noch. Auf jeden Fall ist es etwas, das nicht dargestellt, sondern nur unsichtbar gemacht werden kann. Um an diesem Punkt akzeptiert zu werden, muss man bis zur Übertreibung zeigen, dass man jede Verbindung zu seiner Vergangenheit, zu seinen Ursprüngen völlig hinter sich gelassen hat. Man muss als Banlieuesard sterben und als Individuum wiedergeboren werden. Dies ist das Spiel, dem sich einige verschrieben haben. Jetzt ist ihr ganzes Leben eine ständige Annullierung dessen, was sie gewesen sind. Sie schämen sich ihrer Herkunft, sie setzen kaum einen Fuß in die Banlieue, und wenn sie über uns sprechen, sagen sie: ‘diese Leute dort’. Ihr Verhalten ist typisch für alle Renegaten [Anm. des eng. Übersetzers: rinnegati, diejenigen, die abschwören oder sich verleugnen]. Vielleicht mehr als alle anderen halten sie uns für einen reinen Auswuchs, für eine gesellschaftliche Nullnummer.
All dies sagt viel darüber aus, wie sich die Zeiten geändert haben. Die Peripherie ist nicht mehr eine Welt, eine Realität, der das Zentrum Rechnung tragen muss, sondern das Unbekannte. Was Sarkozy gesagt hat – dass wir einfach eine Angelegenheit für den Kärcher [die industrielle Reinigungsmaschine, auf die sich Sarkozys berühmt-berüchtigter Ausspruch bezog] sind – nur drücken, ein bisschen drücken – das denken sie alle, auch wenn sie nicht alle zu seinen praktischen Schlussfolgerungen kommen. Aber was ist die Banlieue, wenn nicht der Ort, an dem sich die am schlechtesten bezahlte und am wenigsten attraktive Arbeit konzentriert? Was ist die Banlieue, wenn nicht der Ort, an dem die Ausbeutung am intensivsten ist? Millionen von Menschen leben in den Banlieues, und das Märchen besagt, dass die Banlieues unproduktiv, parasitär, völlig abhängig und unfähig sind, auf eigenen Füßen zu stehen. Das bedeutet, dass es in Frankreich Millionen von Menschen gibt, die keinen Reichtum und keinen Profit erwirtschaften: Wo sind dann diejenigen, die diese Dinge produzieren? In welchen Stadtvierteln leben sie? Wo sind sie? Es stimmt, die Statistiken zeigen, dass die Arbeitslosigkeit in den Banlieues konzentriert ist, aber das ist nur eine Teilwahrheit. In Wirklichkeit ist die Banlieue der Ort mit der größten Konzentration an unregulierter Arbeit, so dass das eigentliche Paradoxon darin besteht, dass niemand so hart arbeitet wie die offiziell Arbeitslosen.
Dies gilt vor allem für die weibliche Bevölkerung, von der oft die gesamte Familienwirtschaft getragen wird. Aber genau das ist der Punkt. Die Banlieue ist der Ort, an dem sich die Art von Arbeit konzentriert, die in der heutigen Gesellschaft keine Legitimität und keine soziale Anerkennung mehr genießt. Der Mythos, unter dem vor nicht allzu langer Zeit die Menschen der Banlieue weithin gesehen wurden, führte zurück zur Anerkennung der Arbeiterklasse und der proletarischen Arbeit in der Gesellschaft. Heute wird sie nicht anerkannt, sondern ist Gegenstand von Vorurteilen und Stigmatisierung. Wenn man nach Paris kommt und sagt, man sei Umzugsarbeiter, Maurer, Schweißer, Barkeeper, Kellner, Textilarbeiter oder was auch immer, wird man sofort als gescheitert, verflucht, marginalisiert und so weiter katalogisiert. Es ist, als ob ein ganzer Berufszweig, obwohl er nach wie vor das Schicksal von Millionen von Menschen ist, jede Würde verloren hätte. Die Isolation in der Banlieue ist in Wirklichkeit das genaue Abbild der Bedingungen, in die die nicht respektable Arbeit geraten ist. (G.Z.)
Epilog: ‘Die Leute’ und ‘das Individuum’
Die Standpunkte der verschiedenen sozialen Akteure, die hier zu Wort kommen, ergeben eine Version der französischen „Arbeiterviertel“, die sich objektiv von der üblicherweise gehörten unterscheidet. Es entsteht eine ganze soziale Welt, die aus Millionen von unsichtbaren Individuen besteht, von denen die legitime Welt der „Weißen“ wenig oder gar nichts weiß, auch wenn ständig von ihnen gesprochen wird. Ohne große Schwierigkeiten haben wir etwas gefunden, das sich von den verschiedenen [Klischees] des Fundamentalismus, des Sektierertums der Community, der ethnischen Identifikation, der kriminellen Hegemonie oder der metropolitanen Nichtigkeit unterscheidet. Die Banlieuesards kämpften nicht für jemanden oder etwas, sondern gegen klar definierte Organisationen, Strukturen und Institutionen: die Agenturen für prekäre Arbeit, die staatlichen Gemeinschaftszentren und die Polizei. Wenn es Berührungspunkte mit der kriminellen Unterwelt gab, dann nur, um sie abzuschütteln. Die Organisation der Arbeit, das Modell der Sozialverwaltung und die Armee waren die Ziele der Revolte. Kaum ein Echo davon war draußen zu hören, und noch weniger wurde in den Welten der „weißen Linken“ aufgegriffen.
Der Diskurs scheint erst dann interessant zu werden, wenn die Rhetorik der Politiker, der Medien und der verschiedenen Intellektuellen beiseite geräumt ist. Das letzte Interview spricht genau die „materiellen“ Aspekte des Lebens der Banlieuesards an, die weitgehend ignoriert wurden. Die Position, die der Einzelne in der gegenwärtigen sozialen Situation einnimmt, lässt sich im Wesentlichen dadurch veranschaulichen, dass man ihn sich zwischen zwei Linien vorstellt, einer horizontalen und einer vertikalen. Auf der horizontalen Achse befinden sich diejenigen Bevölkerungsgruppen, deren Zukunft zwischen Gelegenheitsjobs mit niedrigem Status, prekären und flexiblen Arbeitsplätzen oder dem weiteren Abtauchen in die informelle und/oder illegale Wirtschaft schwankt. Diese Bewegungen werden durch einfache Zufälligkeiten bestimmt, seien sie „strukturell“ (steigende oder sinkende Nachfrage nach Arbeitskräften mit niedrigem Status) oder „individuell“ (Gelegenheiten, die sich gelegentlich in einem der vielen Sektoren der informellen Wirtschaft bieten). Im besten Fall können diese Menschen eine „würdige“ Existenz im Dienste eines privaten oder öffentlichen, einzelnen oder kollektiven „weißen“ Chefs anstreben, und wenn sie ernsthafte und treue Diener sind, werden sie wahrscheinlich nicht in allzu viele Missgeschicke verwickelt und können, wie im viktorianischen London, immer auf das Wohlwollen des Herrn zählen, der ihnen seine abgelegten, aber noch gut erhaltenen Kleider nicht verweigern wird.
Für die Menschen auf der vertikalen Achse, der Welt der „Weißen“, sind die Lebensumstände und Möglichkeiten anders. Es handelt sich nicht um eine homogene Gruppe: In ihr sind die verschiedenen Einkommens-, Prestige- und Machtpositionen Gegenstand einer zwanghaften sozialen Schichtung, und der Kampf um den individuellen Erfolg ist erbittert, skrupellos und unaufhörlich. Das Wichtigste ist jedoch, was sie gemeinsam haben: Die Möglichkeiten, die sich ihnen bieten, sind, wenn nicht unendlich, so doch zahlreich und alle Teil eines „Lebensstils“, der umfassend und respektabel ist. Gewiss, Flexibilität, Prekarität und „fehlende Gewissheiten“ sind in gewisser Weise der Hintergrund des Lebens der „Weißen“, aber während für die „Schwarzen“ die Gesellschaft der Ungewissheit nur ein Alptraum ist, scheint sie für die „Weißen“ eher ein Abenteuer zu sein, bei dem das Gleichgewicht zwischen Risiken und Vorteilen ganz auf der Seite der Letzteren zu liegen scheint. Für die „Weißen“ wird im schlimmsten Fall alles durch virtuelle und symbolische Todessprünge gelöst, die meist mit starken Sicherheitsnetzen versehen sind. Für die „Schwarzen“ sind die Sprünge ebenso tödlich, aber drastisch real, materiell und ohne jedes Sicherheitsnetz. All dies wird sehr deutlich, wenn man sieht, was im Frühjahr 2006 im Kampf gegen den CPE geschah: M.T., eine ‘weiße’ Straßensozialarbeiterin, die durch ihre Arbeit viel über die Vorgänge in der Banlieue weiß, beschreibt dies sehr gut.
Nur in wenigen Momenten herrschte Einigkeit, und das war vielleicht auf das Verhalten der Regierung gegenüber den Studenten zurückzuführen. Um die Wahrheit zu sagen, war diese Einheit sehr prekär: manchmal hielt sie, manchmal nicht. Andererseits distanzierten sich die reichen oder wohlhabenden Studenten von Anfang an von den anderen. So wurden zum Beispiel die Berufsschüler von Anfang an von den Treffen ausgeschlossen. Auch als die Berufsschüler und einige der Banlieue-Jugendlichen begannen, sich zu beteiligen, war ihr Verständnis des Kampfes gegen den CPE ein ganz anderes als das der anderen Gymnasiasten und Universitätsstudenten. Anders in der Form, anders im Inhalt. Die Art und Weise, wie die Berufsschüler den Konflikt mit den Sicherheitskräften interpretierten, war sehr bezeichnend. Die Konfrontation war ansonsten von Anfang an auf einer symbolischen Ebene, rituell und virtuell, konzipiert. Die Universitäts- und Gymnasialschüler haben sich das Problem der militärischen Konfrontation mit der Polizei nie gestellt, das hingegen für die Berufsschüler und ihre älteren Geschwister bis zu einem gewissen Grad zentral war, und zwar aus dem einfachen Grund, dass ihr Leben in der Banlieue ständig von dieser Art von Konflikten geprägt ist, die – und das ist der Punkt – nichts Symbolisches an sich haben. Das ist kein Randaspekt, sondern definiert sehr realistisch zwei Lebensumstände, die in völlig entgegengesetzte Richtungen weisen.
[…] Für die Berufsschüler und ihre älteren Geschwister bedeuteten selbst die Ziele des Kampfes wenig, denn für sie ist das, was den Mittelschülern heute droht, nicht nur eine etablierte Realität, sondern die Bedingungen sind seit einiger Zeit noch härter. Paradoxerweise wären für diesen Teil der Bevölkerung die Nicht-Garantien des CPE sogar ein wünschenswerter sozialer Gewinn. Das sagt alles. Als diese Leute ankamen, brachten sie also eine Sichtweise mit, die sich nur schwer mit der der Universitätsstudenten vereinbaren ließ.
[…] Wie jeder weiß, gab es nicht nur wenig Sympathie zwischen den beiden Gruppen, sondern es kam zu offenen Zusammenstößen. Die Banlieuesards griffen die Universitätsstudenten an, verprügelten sie und raubten sie aus. Letztendlich gab es für sie keinen großen Unterschied zwischen den Kindern der Mittelschicht und der Polizei. Wenn es sogar eine Art Respekt für die flics gibt, weil die ständige physische Konfrontation eine gegenseitige Anerkennung erzeugt, ist der Hass auf die Kinder der Mittelschicht noch größer. Die Vorstellung der Banlieuesards, die im Grunde gar nicht so falsch ist, besteht darin, dass die Polizei nur diejenigen sind, die materiell eine Praxis ausführen, die die Rechte und Privilegien der wohlhabenden Mittelschicht aufrechterhalten und erweitern soll. Für sie sind die Studenten und Schüler noch schlimmer als die flics, weil sie sich nicht einmal die Hände schmutzig machen müssen, um ihre Privilegien zu erhalten. Da ist es nur natürlich, dass man mit denen, die die Drecksarbeit machen, mehr Mitleid hat. Wenigstens ist das, was sie tun, nicht heuchlerisch. […] Ja, obwohl das nicht neu ist, sondern schon lange zurückliegt, denke ich, dass es schwierig ist, von einer Studentenbewegung im klassischen Sinne zu sprechen. 68 ist schon lange tot und begraben und es gibt keine gemeinsame Verbindung mehr innerhalb der Studentenwelt.
Es gibt keine Kultur, keine politische Philosophie und keine Ideologie, die Studenten zusammenführt: In der Praxis reproduzieren sie lediglich die sozialen Differenzierungen, in die sie eingebettet sind. Wenn zu einer bestimmten Zeit das Studentendasein bedeutete, dass der Einzelne sich in einer schwebenden sozialen Zone befand, in der die Tatsache, Student zu sein, ein verbindendes Element darstellte, so ist dies heute und seit langem nicht mehr der Fall. Studenten argumentieren sehr pragmatisch auf der Grundlage ihrer sozialen Lage und der sich daraus ergebenden Lebenserwartungen. Deshalb kann man nichts von dem verstehen, was geschah und geschieht, ohne zu betonen, dass es keine Infragestellung der Ungleichheiten gibt, sondern nur den Kampf um ihre Aufrechterhaltung. […] Die Banlieuesards stellen ein Problem dar, das dem der Jugend der Mittelklasse genau entgegengesetzt ist, nämlich das der Situation derjenigen, die in unserer Gesellschaft keine Individuen sind, keine Klasse, keine Vergangenheit und keine Zukunft haben und die die großen Unterdrückten der heutigen Gesellschaften darstellen. (M.T.)
Was die Revolte der Banlieues offenbart hat, ist nichts anderes als die Wahrheit einer Welt, in der sich ein harter Gegensatz zwischen denjenigen, die das geschäftstüchtige Individuum verkörpern sollen, einerseits und denjenigen, die in vielerlei Hinsicht an die gesichtslosen Massen der kolonialen Welt zu erinnern scheinen, andererseits herausbildet. Wie Bauman deutlich gezeigt hat, wird das gegenwärtige Zeitalter vollständig von der individuellen Dimension beherrscht, von der jedoch bedeutende Teile der Bevölkerung ausgeschlossen bleiben müssen, so dass sie in einen Zustand völliger Fremdheit/Opposition zur Welt der unternehmerischen Individuen geraten. All dies ist weit davon entfernt, als Aporie zu erscheinen: Im Gegenteil, es scheint eine der objektiven und sorgfältig gesteuerten Auswirkungen des globalen Kapitalismus zu sein, und das ist es, was der Werkzeugkasten der Sozialforschung und der kritischen Theorie angehen muss.
Ursprünglich veröffentlicht im Mute Magazine. Aus dem Italienischen ins Englische übersetzt von Matthew Hyland. Die Übersetzung dieses hochaktuellen Textes, denkt man an die Riots im letzten Jahr in Frankreich oder zu Silvester in Berlin in den beiden letzten Jahren, ins Deutsche , erfolgte von Bonustracks aus der vorzüglichen englischsprachigen Version.
.