Sie verteidigen die Wirtschaft, sie bereiten sich auf den Krieg vor

n+1

Das Tele-Meeting am Dienstagabend begann mit einem Kommentar zum Newsletter von Federico Rampini, der im Corriere della Sera veröffentlicht wurde und den Titel „Italien ist in Gefahr, will sich aber nicht verteidigen“ trägt.

Als guter Patriot mit einem Helm auf dem Kopf wünscht sich Rampini ein Italien, das bereit ist, Kriegsbedrohungen zu begegnen, und dessen Bevölkerung auf die Ideologie des Krieges vorbereitet ist. Europa hat keine einheitliche Verteidigung, ist bei der Beschaffung von Rüstungsgütern von anderen abhängig und hat keine klare militärische Strategie. Der Journalist fordert den Westen auf, sich für eine hybride Kriegsführung zu rüsten, bei der es Kräften, die nur über wenige Mittel verfügen, gelingt, weitaus mächtigere Gegner in Schach zu halten. Wie zum Beispiel die Houthis, die Handelsschiffen (und anderen) bei der Durchfahrt durch die Straße von Bab al-Mandab das Leben schwer machen. Oder wie der Iran, der bei seinem Angriff auf Israel im vergangenen April mit Raketen und Drohnen, der auf den ersten Blick erfolglos war, weil er durch das Raketenabwehrsystem Iron Dome und die Israel unterstützende Koalition (USA, England, Jordanien, Saudi-Arabien) wirksam abgewehrt wurde, einen Aufwand von 100 Millionen Dollar gegenüber den 2 Milliarden Dollar der israelischen Verteidigung hatte.

Die hybride Kriegsführung findet auch in sozialen Netzwerken statt, wie die jüngsten Gerichtsverfahren gegen Plattformen wie X und Telegram zeigen, sowie im Internet durch Cyberangriffe auf Infrastrukturen und Verkehrssysteme. Rampini zufolge müssen wir auf diese Herausforderungen mit einer Allianz zwischen Privatunternehmen, Streitkräften und Geheimdiensten reagieren: ein neuer Korporatismus an der Spitze der Technologie. Der Journalist plädiert auch für die Wiedereinführung der Wehrpflicht, denn „die Welt von heute zeigt uns, dass Kriege nicht allein mit Berufsarmeen gewonnen werden können“. Er sagt dies zu einer Zeit, in der in der Ukraine Tausende von Männern fliehen oder sich verstecken, um nicht an die Front geschickt zu werden. Das Halten der Heimatfront ist das große Problem, vor dem die herrschenden Klassen stehen. Der NATO-Block kann Waffen und Militärberater nach Kiew schicken, aber wenn es keine Fußsoldaten gibt, die sich in den Schützengräben opfern, gibt es auch keine Rohstoffe.

Mario Draghi ist ebenfalls besorgt über das Schicksal Europas und hat einen Appell gestartet: „Wenn es nicht gelingt, produktiver zu werden“, wird die EU gezwungen sein, „sich zu entscheiden und einige, wenn nicht sogar alle, Ambitionen zurückzuschrauben“. Gegen die europäische Logik der Sparsamkeit schlug er einen doppelten Marshall Plan vor: 800 Milliarden pro Jahr, die durch die Ausgabe gemeinsamer Schuldtitel in Wettbewerbsfähigkeit und Sicherheit investiert werden sollen. „Ohne diese Investitionen sind unser Wohlstand, unsere Gesellschaft und sogar unsere Freiheit in Gefahr“. Draghis Plan steht in gewisser Weise im Zusammenhang mit den jüngsten Äußerungen des ehemaligen Ministerpräsidenten Enrico Letta, demzufolge es notwendig ist, die enormen Ersparnisse, die in die USA fließen, um die Unternehmen anderer zu stärken, in Europa zu halten. Die USA leben von der Abschöpfung der vom Rest der Welt produzierten Werte und werden dafür sorgen, dass ihre Untertanen nicht auf dumme Gedanken kommen.

Die Hegemonie des Greenback wird durch die militärische Macht der USA ermöglicht, die jedoch durch das sich verändernde globale imperialistische Gleichgewicht in Frage gestellt wird. Jeder staatliche Akteur versucht, die neue Situation nach seinen eigenen Interessen zu nutzen. China nimmt den afrikanischen Kontinent ins Visier, siehe das jüngste Forum für die Zusammenarbeit zwischen China und Afrika. Die Türkei hat sich um die Aufnahme in die BRICS beworben und hat sich, obwohl sie Mitglied der NATO ist, sehr kritisch gegenüber Israel geäußert: Ankara spielt eine wichtige imperialistische Rolle in einer strategischen geopolitischen Region (Turkestan).

Wenn die Decke zu kurz ist, versucht jeder, sie auf seine Seite zu ziehen, aber unweigerlich steht jemand mit nackten Füßen da. Arbeitslosigkeit, Unruhen, soziales Chaos und Krieg sind der Beweis dafür, dass sich diese Produktionsweise gegen sich selbst wendet. Darüber hinaus bläst sie eine enorme Finanzblase auf, die unweigerlich platzen wird, sobald das Vertrauen der Welt in das Dollarsystem gebrochen ist. Die Staatsverschuldung der USA hat 35 Billionen Dollar erreicht, was über 130 % des BIP entspricht, während das Haushaltsdefizit im Jahr 2024 6,7 % des BIP übersteigen wird.

Die Bourgeoisie investiert massiv in die Chip-Produktion, künstliche Intelligenz und hochtechnologische Waffen, die alle einen hohen organischen Anteil an Kapital und relativ wenig Arbeit erfordern. Aber wie kann das System der Lohnarbeit funktionieren, wenn es immer weniger davon gibt? Von Zeit zu Zeit schlägt ein „Giga-Kapitalist“ (Elon Musk, Sam Altman) Alarm wegen der zunehmenden „technologischen Arbeitslosigkeit“ und schlägt ein universelles, vom Arbeitsangebot abgekoppeltes Grundeinkommen vor. In den Grundrissen argumentiert Marx, dass der Reichtum ab einer bestimmten Schwelle nicht mehr an der menschlichen Arbeit gemessen wird (Wertgesetz):

„In demselben Maße, in dem die Arbeitszeit – die bloße Quantität der Arbeit – vom Kapital als das allein bestimmende Element gesetzt wird, verschwindet die unmittelbare Arbeit und ihre Quantität als das bestimmende Prinzip der Produktion – der Schaffung von Gebrauchswerten – und wird sowohl quantitativ auf einen dürftigen Anteil als auch qualitativ auf ein gewiss unverzichtbares Moment reduziert, aber untergeordnet gegenüber der allgemeinen wissenschaftlichen Arbeit, der technologischen Anwendung der Naturwissenschaften einerseits und gegenüber der allgemeinen Produktivität, die sich aus der gesellschaftlichen Artikulation in der Gesamtproduktion ergibt, andererseits – einer allgemeinen Produktivität, die sich als natürliches Geschenk der gesellschaftlichen Arbeit darstellt (obwohl sie in Wirklichkeit ein historisches Produkt ist). Das Kapital arbeitet also auf seine eigene Auflösung als herrschende Produktionsform hin.“

Zum Thema Einkommensumverteilung haben wir das Kapitel „Umverteilung des Einkommens oder Negation des Kapitals?“ aus unserem Artikel „Der Mensch und die Arbeit der Sonne“ kommentiert. Der Agrarsektor wird vom Staat weitgehend unterstützt, weil er für die Ernährung der Bevölkerung von strategischer Bedeutung ist. Es geht also nicht darum, noch mehr Kapital in den Boden zu stecken und auch nicht um eine vage Rückkehr zu einer vorkapitalistischen Landwirtschaft, sondern um die Wiederentdeckung eines Energiegleichgewichts in der Nahrungsmittelproduktion.

Die „italienische“ kommunistische Linke hat wichtiges Material zum Thema der kapitalistischen Verschwendung produziert. Man denke nur an die Arbeitslosenindustrie, die davon lebt, die Zahl der Arbeitslosen zu erhöhen: Arbeitsagenturen, Ausbildungskurse, bilaterale Einrichtungen, Arbeitsämter usw. Ganz zu schweigen von der immensen Verschwendung sozialer Energie durch die Ausbreitung von Kriegen: Die Spezies vergeudet immer mehr Energie, um ein menschenfeindliches System aufrechtzuerhalten („Das Kapital und die Theorie der Verschwendung“).

Das Ende der Naturalwirtschaft und die daraus resultierende Verwertung der Erde wurde auch durch den wissenschaftlichen Fortschritt ermöglicht:

„Die Agrarrevolution, wie auch die industrielle Revolution, drängte sich mit universellen wissenschaftlichen Prämissen auf, die für eine potenziell von der Not emanzipierte Menschheit bereits nützlich waren, aber der Kapitalismus destillierte sofort nur den Teil, der für die Verwertung des Kapitals nützlich war, und nahm die Früchte der wissenschaftlichen Forschung bis zu den äußersten Konsequenzen mit, bis hin zur wahllosen Anwendung der Chemie, der Prämisse der Mineralisierung des Bodens.“ (‘Der Mensch und das Werk der Sonne’)

Die künftige Gesellschaft wird das Problem der Energiebilanz sicherlich nicht dadurch lösen, dass sie zu den Produktionsformen der Vergangenheit zurückkehrt, und auch nicht dadurch, dass sie das Land an den aussterbenden Landwirt umverteilt. Die Wissenschaft ist nicht das Problem, sondern ein Teil der Lösung. Menschliches Wissen, solange es sich in den engen Grenzen der gegenwärtigen Gesellschaftsform bewegt, ist nicht wirklich ein solches.

„Die krampfhaften Versuche aller Weltgremien, eine allgemeine Kontrolle der Wirtschaft zu erreichen, sind eine implizite Anerkennung des gesellschaftlichen Charakters der Produktivkräfte im globalen Maßstab, eine wahre Kapitulation dieser Gesellschaft vor dem Marxismus.“ (‘Der Mensch und das Werk der Sonne’)

Es geht also darum, mit der Unternehmensform (vom Familienbetrieb bis zum multinationalen Unternehmen), mit der gesellschaftlichen Arbeitsteilung und den nationalen Grenzen zu brechen, um die verschiedenen Bereiche des gesellschaftlichen Lebens (Wohnen, Reisen, Ernährung usw.) unter einem einheitlichen wissenschaftlichen Gesichtspunkt zu betrachten. Dies haben wir versucht, indem wir die auf dem Treffen von Forli ’52 skizzierten Punkte weiterentwickelt haben (Revolutionäres Sofortprogramm im kapitalistischen Westen, PCInt.).

Veröffentlicht am 10. September auf Quinterna Lab, ins Deutsche übertragen von Bonustracks.